Ungeheuerklamm - Bruchsal

Adresse: 76646 Bruchsal, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rundwanderweg, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 294 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Ungeheuerklamm

Ungeheuerklamm 76646 Bruchsal, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ungeheuerklamm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text über das Ungeheuerklamm, formell, freundlich und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit

👍 Bewertungen von Ungeheuerklamm

Ungeheuerklamm - Bruchsal
Jess T.
5/5

Ein wunderschönes Fleckchen Erde. Natur pur. Die Wege sind für jedermann zugänglich, sind allerdings an einigen Stellen etwas steil und abschüssig. Man sollte hier auf jeden Fall festes Schuhwerk mit Grip tragen. Die Natur rundherum ist wunderschön und es herrscht eine angenehme Atmosphäre. Da die Wege durch den Wald führen, sind sie auch an sehr heißen Tagen super angenehm zu gehen. Es gibt eine kleine Einbuchtung gegenüber der Klamm. Hier kann man kostenlos parken, allerdings muss die B3 zu Fuß überquert werden (Vorsicht!). Unseren Hunden haben die Wege ebenso gefallen. Wir waren knapp eine Stunde unterwegs und sind 5 km gegangen.
Für Mountainbiker ist die Strecke sicherlich grandios.

Ungeheuerklamm - Bruchsal
T. ?. N.
5/5

Nette kleine Runde. An manchen Stellen ist der Rundweg E13 nicht besonders gut ausgeschildert. Aber trotzdem gut zu machen.
Wer die Einsamkeit sucht, ist hier allerdings eher falsch. Auch bei schlechterm Wetter ist hier recht viel los.Trotzdem aber eine schöne Tour.

Ungeheuerklamm - Bruchsal
Rene W.
4/5

Die Ungeheuer Klamm hört sich aufjedenfall spannend an. Hierbei handelt es sich wohl um eine der größten hier in der Gegend. Es ist ein abenteuerlicher Weg mit tollen Höhen unterschieden durch die Klamm.
Ich bin den Weg so gelaufen das ich im Prinzip auf der gegenüber liegenden Seite des Berges am Hundeverein (wo übrigens auch eine Gaststätte ist) raus gekommen bin. Von da aus wieder Untergrombach rein.

Ungeheuerklamm - Bruchsal
Phil X.
5/5

Der Wanderwege ist in Untergrombach,
an der B3 ist direkt ein Parkplatz von den man gleich loslaufenkann, es sind ca. 2,6km rundweg den man auf zwei unterschiedlichen Wegen laufen kann. Es ist ein sehr schöner, ruhiger und idyllischer weg den man auch sehr gut mit Kindern laufen kann. Die klamm ist in mitten beider Wanderwege wo man am Schluss über die Brücke wieder auf der anderen Seite zurück laufen kann.

Ungeheuerklamm - Bruchsal
Theo B.
4/5

Beeindruckend war für mich die Tiefe der Klamm !

Ungeheuerklamm - Bruchsal
Hans-Jürgen S.
5/5

Startpunkt ist vom Friedhof Weingarten, den 1er Weg entlang. Durch einen herrlichen Laubwald, an der Ungehuerklamm vorbei, Richtung Sallenbusch-Siedlung und wieder zurück an den Ausgangspunkt. Es ist ein Rundweg von ca. 14km. Die wechselnden Naturlandschaften sind ein wunderschön.

Ungeheuerklamm - Bruchsal
Lou H.
5/5

Mikroabenteuer vor der Haustür gefällig? 🤗 Klar! Kennst du schon die mystischen Schluchtwälder der Ungeheuerklamm in Weingarten? 🐉

Ungeheuer konnten wir zwar keine entdecken, dafür aber Unken und Schnecken, die hier außerdem geschützt sind und für die eigene Tümpel angelegt wurde. Toll, wenn #Artenschutz noch gross geschrieben wird! ❤️

Bis ins 18. Jahrhundert stand hier übrigens auch der Weingartener Galgen, kein Wunder also, dass die Klamm durchaus "ungeheuerliche" Sagen und Legenden in sich birgt. 😳

1996 wurde ein 51 ha grosses Gelände zum Naturschutzgebiet erklärt, denn hier kommen unter anderem Orchideen, Aaronstabgewächse, aber auch seltene andere Flechten und Moose, sowie seltene Vögel, Amphibien und Reptilien vor.

Unterhalb des Startpunktes kannst du direkt an der B3 auf einem Parkplatz parken und los marschieren. Aus Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt müssen Hunde angeleint bleiben. Da der Weg nach der Klammbrücke nicht barrierefrei ist, kannst du alternativ auch die weiteren Wanderwege begehen, auch stellt die Ungeheuerklamm ein Teil der #ÖkoRegioTour dar, weswegen du deine Wanderrunde entsprechend vergrößern kannst. Ob du den Rheinblick vom Michaelsberg bevorzugst oder über den Katzenberg durch die Weinberge und an Streuobstwiesen vorbei wandern magst- du hast die Wahl. Baden kannst du übrigens im Baggersee Untergrombach.

#wandernmithund #ungeheuerklamm #adventourist #naturschutzgebiet #weingarten #escapist #wanderhund #wandern #outdooractivity #mikroabenteuer #mikroabenteuermithund

Ungeheuerklamm - Bruchsal
Andy S.
5/5

Wer einen kurzen Ausflug machen möchte, kann die Klamm auf der einen Seite hoch und auf der anderen Seite wieder herunterlaufen. Geht man von unten (Parkplatz an der Bundesstraße) los, ist die linke Seite der Klamm wesentlich spannender und schöner zum Laufen, da man auf einfachen Wegen läuft. Auf der reichten Seite ist ein Forstweg und dieser bietet nicht so gute Ausblicke auf die Klamm.
Wer einen großen Ausflug machen möchte oder eine Klamm, wie man sie aus den Alpen kennt, erwartet, wird enttäuscht sein. Ein Mal um die Klamm laufen ist ausreichend für einen kurzen Ausflug am Sonntagvormittag.

Go up