St. Wendel zum Stein - Dörzbach

Adresse: Jagstblick 5, 74677 Dörzbach, Deutschland.

Webseite: kirchenbezirk-kuenzelsau.de
Spezialitäten: Kapelle, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 223 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von St. Wendel zum Stein

St. Wendel zum Stein Jagstblick 5, 74677 Dörzbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von St. Wendel zum Stein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein umfassender Text über "St. Wendel zum Stein", formell, freundlich und mit den gewünschten Informationen, formatiert mit

👍 Bewertungen von St. Wendel zum Stein

St. Wendel zum Stein - Dörzbach
Jürgen H.
5/5

Ein wirklich außergewöhnlicher Ort hat uns hier empfangen.
Die Kapelle ist an die Felswand gebaut, innen ist der nackte Fels zu sehen, es geht eine Steintreppe hoch zu den Höhlen im Fels, die auch eine interessante Geschichte haben.
Am Messnerhaus finden sich allerlei Informationen und unter dem Haus liegt ein interessanter Brunnen/ Quelle.
Der gesamte Ort ist absolut sehenswert.
Parkplätze ca. 500 m nordwärts.
Geöffnet 24/7.

St. Wendel zum Stein - Dörzbach
Viking N.
5/5

St. Wendel zum Stein ist eine wunderbare zierliche Kapelle an einer grossen Felswand gebaut. Die Jagst schmiegt sich an die Kapelle. Ein echter Geheimtipp in dieser Gegend ! Etwa 10 Minuten Fußweg entfernt gibt es ein kostenloser Parkplatz mit Schatten. Für Kinderwägen kommt man vorne gut an die Kapelle heran. Nur der Aufgang zur Grotte sind nicht dafür geeignet und bei Nässe allgemein rutschig.

St. Wendel zum Stein - Dörzbach
Uta M.
5/5

St. Wendel ist ein ganz besonderer Ort. Der Fels die Höhlen, die Kapelle, die Jagst, die Heilquelle und das kleine Mesnerhaus. Von außen wunderschön anzusehen, allerdings empfinde ich die Stühle im Innern als absoluten Stilbruch. Kirchenbänke aus Holz würden mir besser gefallen, aber das ist sicher Geschmackssache. Außerdem fehlt mir der Heilige Wendelin als Namenspatron 🙂

St. Wendel zum Stein - Dörzbach
Robert L.
4/5

Im Rahmen einer Ebike Tour haben wir dort einen Halt eingelegt. Es hat sich für uns als Naturliebhaber gelohnt. Der Ort hat etwas, was schwer in Worte zu fassen ist. Für Gehbehinderte sind die Stufen sehr schwer zu bewältigen.
Für alle anderen, es lohnt sich nicht wenn ihr etwas spektakuläres erwartet. Die Kapelle ist schlicht die Feksenhölenen schon beeindruckend.

St. Wendel zum Stein - Dörzbach
Alexander M.
5/5

Die kleine Kapelle ist auf jeden Fall einen Ausflug und Spaziergang wert. Die Höhlen und Hohlräume sind für Kinder besonders faszinierend. Gleich in der Nähe ist ein kleiner Parkplatz von dem aus man seine kleine Wanderung starten kann.

St. Wendel zum Stein - Dörzbach
Sibylle S.
5/5

Vom Parkplatz sind es ca. 15 Minuten bis man zu dieser einmalig schönen Kapelle kommt. Zwischen 1511 und 1515 wurde eine Wallfahrtskapelle im spätgotischen Stil an die Felswand gebaut. Sie wurde an der Stelle einer romanischen Kapelle errichtet und ist die dritte Kapelle an diesem sagenumwobenen Ort. Die erste Kapelle dürfte bereits im 6.Jahrhundert in einer Tuffsteingrotte oberhalb der heutigen Kapelle in den Fels hinein gebaut worden sein, Reste sind heute noch erkennbar.

St. Wendel zum Stein - Dörzbach
Torsten S.
5/5

Die Geschichte der Kapelle ist mystisch 😀. Ist etwas besonderes. Und ein Verein kümmert sich ehrenamtlich und aktiv um den Erhalt. Angeblich sind schon 136.000€ geflossen.

Toller Ort. Mir hat es gefallen.

St. Wendel zum Stein - Dörzbach
Die G.
5/5

Von der Landstraße aus hat man einen direkten Blick zur Kapelle hoch am Felsen. Um an die Kapelle zu kommen muss man im Ort über die Brücke ein 2 Kilometer Fuß und Radweg Weg führt an der Jagst zur Wendelin Kapelle .Schöne Wanderung Natur pur ,Stille ,Entschleunigung .Mystischer Ort .Sehenswert !!Schöne interessante Geschichte über die Kapelle .

Go up