St. Severin Kapelle - Denzlingen

Adresse: 79211 Denzlingen, Deutschland.
Telefon: 76666110.
Webseite: denzlingen.de
Spezialitäten: Historischer Ort, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 44 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von St. Severin Kapelle

St. Severin Kapelle 79211 Denzlingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von St. Severin Kapelle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über die St. Severin Kapelle in Denzlingen

Die St. Severin Kapelle, gelegen an der Adresse Adresse: 79211 Denzlingen, Deutschland, ist ein historischer Ort, der nicht nur durch ihre architektonische Schönheit, sondern auch durch ihre ruhige Lage auf dem Mauracher Berg beeindruckt. Mit einer Telefonnummer Telefon: +49 7666 66110 und einer gut erreichbaren Website Webseite: denzlingen.de ist sie für Besucher einfach zu finden.

Charakteristika und Sehenswürdigkeiten:

- Historischer Ort: Die Kapelle ist eine bemerkenswerte Ruine, die großteils aus dem Mittelalter stammt und somit einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bietet.
- Sehenswürdigkeit: Neben der Kapelle selbst gibt es noch alte Grabsteine auf dem kleinen Friedhof, die für Geschichtsinteressierte von besonderem Interesse sind.
- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz: Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität wurden Rollstuhlgerechte Zugänge und Parkplätze eingerichtet, was diese Sehenswürdigkeit für alle zugänglich macht.
- Familienfreundlich: Die Ruine ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch eine schöne Ausflugsziele für Familien, die Zeit in der Natur verbringen möchten.

Besondere Empfehlungen:

- Ausblick: Ein besonderes Highlight ist der atemberaubende Blick über Denzlingen bis hin zum Schwarzwald und zum Kaiserstuhl. Diese Aussicht ist besonders im Waldgebiet um die Kapelle herum zu genießen.
- Barrierefreiheit: Die Umgebung ist kinderfreundlich gestaltet, mit kleinen Trampelpfaden, die ein spielerisches Entdecken der Natur ermöglichen.

Bewertungen und Meinungen:

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business sprechen zahlreiche Besucher positiv über ihre Erfahrungen. Die hohe Anzahl an Bewertungen (44) unterstreicht die Beliebtheit und Zufriedenheit der Besucher. Die Meinungen deuten darauf hin, dass die St. Severin Kapelle nicht nur für ihre Geschichte, sondern auch für das allgemeine Erlebnis, das sie bietet, geschätzt wird.

Empfehlung:

Für alle, die sich für Geschichte interessieren, die Schönheit der Schwarzwaldlandschaft genießen möchten oder einfach einen ruhigen Ort suchen, um in die Stille der Vergangenheit einzutauchen, ist die St. Severin Kapelle eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte. Besuchen Sie die Webseite denzlingen.de, um mehr zu erfahren und vielleicht einen Besuch zu planen. Die Kapelle lädt Sie ein, durch den Wald zu schlendern und die friedliche Atmosphäre des Mauracher Bergs zu genießen – ein wunderschönes Ziel für einen Ausflug mit der Familie.

Kontaktieren Sie die Kapelle direkt über die angegebene Telefonnummer, um weitere Informationen zu erhalten oder Ihren Besuch zu vereinbaren.

👍 Bewertungen von St. Severin Kapelle

St. Severin Kapelle - Denzlingen
M. T.
5/5

Kleine Ruine einer Kapelle auf dem Mauracher Berg. Auch alte Grabsteine sind auf dem kleinen Friedhof noch zu sehen. Tolle Aussicht auf Denzlingen. Schöner Wald in der Umgebung mit kleinen Trampelpfaden.

St. Severin Kapelle - Denzlingen
Johannes S.
5/5

Hübsche kleine Ruine. Das ist ein prima Ziel um mit der Familie ein wenig ins Grüne zu kommen. Oben auf dem Mauracher Berg hat man eine schöne Sicht auf den Schwarzwald und in der anderen Richtung zum Kaiserstuhl. Es lohnt sich auf jeden Fall mal hochzuladen und dort durch den Wald zu streifen.

St. Severin Kapelle - Denzlingen
Rainer K.
3/5

Wenn der Querweg Donaueschingen nach Breisach da nicht vorbeigehen würde dann wäre ich nach 45 km wandern bestimmt nicht mehr den Buckel hochgelaufen um die Ruine anzuschauen. Mehr oder weniger stehen noch 3 Seiten von der Aussenmauer. Von dort zum Bahnhof in 8 Minuten ist nicht zu schaffen. Zum Glück ist der öffentliche Nahverkehr in Denzlingen gut und man kommt auch noch nach 21:00 Uhr wieder weg.

St. Severin Kapelle - Denzlingen
Sébastien C. F.
5/5

Ein toller Ort und beliebter Treffpunkt für einen gemütlichen Grillabend. Als Kinder fanden wir die Anlage mit dem Friedhof natürlich total spannend. Tatsächlich ist die Geschichte dieses Ortes sehr interessant. Geblieben sind nur Gemäuer, aber durch die Lage im Wald und die nette Aussicht hat dieser Ort seinen Charme.

St. Severin Kapelle - Denzlingen
Christian M.
4/5

Einfach anzulaufen, ca 800-1000m leicht ansteigend. Gute Schuhe trotzdem empfehlenswert. Oben eine alte Kapelle, zumindest drei Grundmauern sind erhalten. Vier alte Grabsteine und ein sehr schönes Panorama. Drumherum ein schöner alter Wald und viele Wandermöglichkeiten. Es gibt schöne Möglichkeiten für ein (Familien-) Picknick, sogar ein Grill ist vorhanden. Alles in allem ein empfehlenswerter Ausflug für Mal eben zwischendurch.

St. Severin Kapelle - Denzlingen
ImNo W.
5/5

Guter Mountainbike trail und super Treppenstufen, leider gabs kein Kuchen aber trotzdem Cool

St. Severin Kapelle - Denzlingen
Norbert H.
5/5

Diese alte Kapelle liegt sehr schön auf dem Mauracher Berg. Direkt neben dran laden Bänke und ein Grillplatz zum Verweilen ein. Von dort aus kann man die schöne Aussicht genießen.

St. Severin Kapelle - Denzlingen
Mario M.
5/5

Tolles Ziel für einen Familienspaziergang im Sommer! Die Ruine von 1497 ist für Kinder beeindruckend: Ein gotischer Eingang wie im Märchenschloss, umrankt mit roten Rosen. Dicke Mauern, auf denen man klettern kann. Ein alter Minifriedhof und tolle Sitz-/Grillgegenheiten.
Klasse ist folgender 45min-Spaziergang mit kleinen Kindern (Meist gut beschattet.): Das Auto bei der Raiffeisenbank parken, über den Steinbruch auf den Brestenberg hochsteigen, dann immer auf dem Kamm des Mauracherbergs bis zur Kapelle. Unterwegs sind tolle Kletter-/Spielmöglichkeiten in der Natur. Zurück den gleichen Weg, nur diesmal mit Abstieg auf der anderen Seite zum Spielplatz Brestenbergstr. - von da in 5 min zur Raiffeisenbank zurück.
Märchenhafter Ausflug mit Gesamtdauer von 2,5Std.

Go up