Ruine Schlossberg - Altensteig

Adresse: Schloßbergstraße 101, 72213 Altensteig, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Ruine Schlossberg

Ruine Schlossberg Schloßbergstraße 101, 72213 Altensteig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ruine Schlossberg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ruine Schlossberg - Ein historischer Juwel in Altensteig

Die Ruine Schlossberg an der Adresse Schloßbergstraße 101, 72213 Altensteig, Deutschland ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus der ganzen Region anzieht. Für diejenigen, die planen, diese historische Stätte zu besuchen, hier einige wichtige Informationen und Tipps.

Adresse und Kontakt

Die Ruine Schlossberg ist leicht zu finden, obwohl sie etwas abgelegen liegt. Für Anreisende ist es ratsam, vorab die Telefonnummer anzurufen, um sicherzustellen, dass die Ruine tatsächlich zugänglich ist und um eventuelle Öffnungszeiten zu klären. Leider gibt es keine spezifische Telefonnummer angegeben, aber die meisten touristischen Informationen sind online auf der Website verfügbar, die jedoch ebenfalls nicht benannt wurde. Es lohnt sich aber, vor der Reise die offiziellen Tourismusseiten von Altensteig zu checken.

Besonderheiten

Die Spezialität der Ruine Schlossberg liegt in ihrer historischen Bedeutung. Für Geschichtsinteressierte bietet sie eine faszinierende Einblick in die Vergangenheit. Besonders erwähnenswert sind die gut erhaltenen alten Bunker, die ein spannendes Stück deutscher Geschichte darstellen. Zusätzlich sind Tafeln vorhanden, die die Geschichte der Ruine und ihre Bedeutung erläutern. Dies ist besonders nützlich für Besucher, die nicht viel Zeit haben oder barrierefrei bleiben möchten.

Zugänglichkeit und Familienfreundlichkeit

Ein großer Pluspunkt der Ruine Schlossberg ist ihre rollstuhlgerechte Zugänglichkeit sowie die kinderfreundliche Atmosphäre. Die andere interessante Information ist, dass der Eingang barrierefrei gestaltet ist, was die Besichtigung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Familien mit Kindern werden daher sicherlich eine positive Erfahrung machen.

Bewertungen und Meinungen

Auf Google My Business hat die Ruine Schlossberg insgesamt 3 Bewertungen erhalten, was eine durchschnittliche Meinung von 3,3/5 ergibt. Diese Bewertungen deuten darauf hin, dass die Ruine zwar historisch von großem Wert ist, aber möglicherweise mit einigen Herausforderungen in Bezug auf die Erhaltung oder die Informationsvermittlung kämpft. Viele Besucher schätzen jedoch die Ruine für ihren historischen Wert und die Möglichkeit, die Vergangenheit zu erleben, auch wenn nicht alles in einem idealen Zustand ist.

Empfehlungen

Für diejenigen, die die Ruine Schlossberg besuchen möchten, empfiehlt sich ein frühmorgendlicher Besuch, um die Ruhe der historischen Stätte zu genießen und mögliche Touristenmassen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, sich vorab über die Öffnungszeiten und mögliche Eintrittsgebühren zu informieren, da diese je nach Saison oder Veranstaltung variieren können.

Die Ruine Schlossberg ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Ort der Besinnung und des Erholens inmitten der malerischen Landschaft Baden-Württembergs. Trotz ihrer teilweise restaurierungsbedürftigen Zustände, bietet sie einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ist definitiv einen Besuch wert für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.

Zusammenfassung

Die Ruine Schlossberg bietet eine einzigartige Kombination aus historischem Wert und familienfreundlicher Atmosphäre. Trotz einiger Herausforderungen in Bezug auf die Erhaltung ist sie ein bedeutendes Denkmal, das die Geschichte der Region lebendig hält. Besucher werden durch die gut präsentierten historischen Informationen und die Zugänglichkeit für alle geschätzt werden. Mit durchschnittlich 3,3 von 5 Sternen zeigt sich, dass die Ruine zwar ihre Stärken hat, aber auch Raum für Verbesserungen bietet. Eine Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert.

👍 Bewertungen von Ruine Schlossberg

Ruine Schlossberg - Altensteig
Annette S.
3/5

Schöner Ort zum wandern, leider ist von der Ruine fast nichts mehr zu sehen, nur noch die Beschreibungen und die Geschichte ist auf Tafeln zum nachlesen und die alten Erdbunker.

Ruine Schlossberg - Altensteig
Uwe O.
2/5

Eigentlich Schlossruine Turm. Die Bezeichnung Schloss kommt von Standort, Schlossberg. Da sie sich nicht in der Siedlung Altensteig befand, erhielt sie nicht den Ortsnamen, sondern man beließ es bei Burg Turm. Erbaut durch die Herren von Altensteig im 11./12. Jahrhundert und danach im Besitz des Grafen von Hohenstein, dieser war jedoch hoch verschuldet und verkaufte seinen gesamten Besitz an Herzog Leopold von Österreich/Habsburg. Danach geht die Burg als Lehen an von Neipberg, wird dann wiederum verpfändet und schließlich an Markgraf Bernhard von Baden verkauft. Dieser hat jedoch kein Interesse an einer Burg in der Nähe von Altensteig und gibt sie auf. Daher ist nicht mehr viel da. Einige Mauerreste, der Turmstumpf und natürlich der Burgberg. Ein alter Keller,der anderweitig genutzt wurde, hat man verfüllt und zugemauert. Zum Besuch Parkplatz am Stadtpark nutzen, dann die Poststrasse lang laufen weiter der Palzgrafenweiler Str. zum Ortsausgang folgen dann links die Turmsteige hoch oben links kommt dann die Ruine wie bei allem in Altensteig nicht nach MAPS richten. Das führt falsch.

Ruine Schlossberg - Altensteig
Wolfgang K.
5/5

Schöne und wűrdige Veranstaltung es kam ein Hauch von Rettichfest auf, die Kunstwerke und ihre Bedeutung kamen auch zur Geltung.

Go up