Ruine Günzelburg - Blaubeuren

Adresse: Unnamed Road, 89143 Blaubeuren, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 156 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Ruine Günzelburg

Ruine Günzelburg Unnamed Road, 89143 Blaubeuren, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ruine Günzelburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung der Ruine Günzelburg, formell und in Dritter Person, formatiert mit

👍 Bewertungen von Ruine Günzelburg

Ruine Günzelburg - Blaubeuren
Uwe O.
2/5

Die Günzelburg, auch Greifen- oder Denzelburg genannt wurde im 13. Jahrhundert für Grif von Berkach erbaut, dieser war ein Dienstmann der Grafen von Berg. Nach weiteren wechselnden Besitzern gelangte 1460 die Burg in den Besitz des Klosters Blaubeuren. So berichtet Wikipedia, gleichzeitig wird dort geschrieben das Mauertrümmer der Burg, die über das Kloster von der Felsspitze hereinragten, dem Klosterhaus Schaden getan haben. Dies ist beim Kloster in Blaubeuren nicht möglich, legt vielmehr die Vermutung nahe, das der Eigentümer das Franziskanerkloster Weiler wurde. Gesichert ist jedoch die Baufälligkeit 1477. Die spärlichen Reste lassen über das Aussehen und den Baubestand nur noch Vermutungen zu. Heute sind noch Reste der Ringmauer aus Bruchstein zu sehen. Ein Mauerstück ist ausgebrochen von oben sieht's nach Turmrest aus. Würde auch passen. Wenn man oben auf den Plateau einen Palas vermutet und der Bergfried den Aufgang schützt. Der Felsturm ist von einem Graben umgeben. Und damit ist der Platz der kleinen Burg auch schon aufgebraucht. Eine Infotafel sucht man vergeblich. Der Burgname findet sich nur auf einem Wegweiser. Nach oben geht's durch den Graben über Treppen. Zu einer super Aussicht.
Zum Besuch ist der kürzeste Weg über Seissen, jedoch sieht Maps das anders. Also hab ich den Flugplatz als Ziel eingegeben. Doch ich stand sehr schnell an einer gesperrten Straße. Also hab ich beim Gasthof Jägerstübl Wörthstraße an der Seite geparkt und bin dann Richtung Flugplatz gelaufen dort rechts abbiegen und dann Richtung Waldrand, Maps folgen funktioniert. Neueingaben sind aber in Seissen bei Maps nicht möglich. Rückfahrt also vorher einstellen.

Ruine Günzelburg - Blaubeuren
mamamela1976
5/5

Wir sind vom Bahnhof Blaubeuren gestartet, wo wir den P&R Parkplatz nutzen konnten. Von dort Richtung Autobahnbrücke- dort sind die Rundwege ausgeschildert. Wir haben uns für den etwas kürzeren Rundweg ( Brillenhöhle, küssende Sau, Ruine, Abgang in Weiler) entschieden!
Wir sind sehr begeistert!
Festes Schuhwerk ein Muss!! Die Wege sind gut zu laufen- mit kleineren Kindern etwas schwierig.. Die tolle Natur und Wege inmitten des Waldes ( ohne Stechmücken!) haben uns den Alltag vergessen lassen. 😃 Der Platz der Ruine ist herrlich und der Ausblick absolut empfehlenswert 👌 Dort haben wir ausgiebig Rast gemacht.
Der Abstieg nach Weiler war etwas schwieriger. Dort waren die Wege etwas schmaler und abschüssiger, jedoch auch mit Höhenangst gut zu meistern! Überall Büsche und kein steiler Abhang.
Insgesamt waren wir 4 Std unterwegs- mit Pausen auch für tolle Fotos.
Für uns war es absolut empfehlenswert- gerade für ungeübte Wanderer so wie wir 😁

Ruine Günzelburg - Blaubeuren
Albrecht G.
5/5

Super schön angelegte, nicht zu schwierige Wanderwege in -je nach Wetter- tollem Gelände, wo es mal bergauf und mal bergab geht. Gutes Schuhwerk mit Profil ist zu empfehlen.
Trotz vieler Besucher (viele auch mit Kindern) erstaunlicherweise kein Müll in der Landschaft - es geht also...
Je nach Tour unglaublich schöne Aussichten von sehr schönen steinernen Sehenswürdigkeiten wie die Küssende Sau und natürlich die Günzelburg.

Ruine Günzelburg - Blaubeuren
Kateryna D.
5/5

Die Aussicht ist fantastisch! Ein netter Bonus ist die Bank oben. Hier können Sie sich entspannt hinsetzen und das großartige Panorama genießen. Es ist ein bisschen laut wegen der Straße unten, aber insgesamt ist der Ort großartig

Ruine Günzelburg - Blaubeuren
Caramell
5/5

Schöne Kletter und Wander Wege (Gehstock/Wanderstock empfehlt sich sehr) Feste Schuhe sind wirklich sehr wichtig für eigene Sicherheit (am besten natürlich Trekkingschuhe) sollte nicht fehlen!

Ruine Günzelburg - Blaubeuren
Karin B.
3/5

Beliebtes Ausflugsziel, liegt auf dem Wanderweg "zur Küssenden Sau". Ausblick auf Weiler und Blaubeuren. Von der Ruine selbst ist nicht mehr viel übrig. An Wochenenden bei schönem Wetter stark frequentiert.

Ruine Günzelburg - Blaubeuren
Frank G.
5/5

Wir sind den Trampelpfad ab Weiler hoch, war sehr schöner kleiner Spaziergang. Was wir mit Kindern sehr störend fanden, waren die Mountenbiker die den Pfad als Rennstrecke nutzen.

Ruine Günzelburg - Blaubeuren
Hermann E.
5/5

Fantastischen Aussicht ins Tal.
Bank vorhanden. Auch gut erreichbar über Stufen.

Go up