Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach

Adresse: Dr.-Harry-Wiegand-Straße 4, 88410 Bad Wurzach, Deutschland.
Telefon: 75643167.
Webseite: oberschwaebisches-torfmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 113 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Oberschwäbisches Torfmuseum

Oberschwäbisches Torfmuseum Dr.-Harry-Wiegand-Straße 4, 88410 Bad Wurzach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Oberschwäbisches Torfmuseum

  • Montag: 09:00–20:00
  • Dienstag: 09:00–20:00
  • Mittwoch: 09:00–20:00
  • Donnerstag: 09:00–20:00
  • Freitag: 09:00–20:00
  • Samstag: 09:00–20:00
  • Sonntag: 09:00–20:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschte Information enthält und die gegebenen Kriterien berücksichtigt:

Das Oberschwäbische Torfmuseum in Bad Wurzach – Ein Besuch lohnt sich

Das Oberschwäbische Torfmuseum in Bad Wurzach, Baden-Württemberg, ist eine einzigartige und faszinierende Sehenswürdigkeit, die sich der Geschichte und der Natur verschrieben hat. Das Museum, gelegen in der Dr.-Harry-Wiegand-Straße 4, 88410 Bad Wurzach, bietet einen tiefen Einblick in die traditionelle Torfbeschaffung und -verarbeitung in der Oberpfalz. Die Telefonnummer lautet 75643167. Besucher finden weitere Informationen und aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite: oberschwaebisches-torfmuseum.de.

Über das Museum

Das Museum wurde von einem engagierten Verein aufgebaut und präsentiert die lange Tradition der Torfbeschaffung in der Region. Die Ausstellung zeigt nicht nur historische Werkzeuge und Geräte, die für die Torfwirtschaft verwendet wurden, sondern vermittelt auch ein Verständnis für die Bedeutung des Torfes als Rohstoff für verschiedene Anwendungen – von der Heizung über die Bauindustrie bis hin zur Landwirtschaft. Das Museum ist besonders interessant für alle, die sich für lokale Geschichte, Handwerkstraditionen und die Verbindung von Mensch und Natur interessieren.

Besucherinformationen und Einrichtungen

Das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet somit ein angenehmes Besuchserlebnis für alle. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sind vorhanden. Für den Aufenthalt stehen außerdem ein Restaurant und Toiletten zur Verfügung. Besonders familienfreundlich ist das Museum durch seine interaktiven Exponate und die altersgerechte Gestaltung der Ausstellung. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität gelegt, sodass auch diese den Besuch problemlos genießen können.

Bewertungen und Erfahrungen

Das Oberschwäbische Torfmuseum genießt eine hohe Bewertung in der Community. Es gibt 113 Bewertungen auf Google My Business mit einem durchschnittlichen Feedback von 4,5 von 5 Sternen. Die positiven Rückmeldungen betonen die informative Ausstellung, die freundliche Atmosphäre und die hohe Qualität der Angebote. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, in die regionale Geschichte einzutauchen und die traditionellen Handwerkskünste kennenzulernen. Die interaktive Gestaltung und die freundliche Betreuung durch die Vereinsmitglieder tragen maßgeblich zu einem unvergesslichen Besuchserlebnis bei. Es wirkt, als wäre hier eine Gemeinschaft entstanden, die sich mit Leidenschaft für die Bewahrung des lokalen Erbes einsetzt.

Fazit: Das Oberschwäbische Torfmuseum ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien, Gruppen und Einzelpersonen. Die Kombination aus historischem Wissen, interaktiven Elementen und barrierefreiem Zugang macht es zu einer attraktiven Sehenswürdigkeit. Um sich über aktuelle Veranstaltungen, Sonderausstellungen und Öffnungszeiten zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter oberschwaebisches-torfmuseum.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen.

👍 Bewertungen von Oberschwäbisches Torfmuseum

Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Norbert F. O.
5/5

Geschichte und Natur verbinden, eine Einmaligkeit die vermutlich mangels neuer Vereinsmitglieder verschwunden sein wird. Es ist spannend, es steckt voller Überraschungen man lernt aus unserer eigenen Vergangenheit, ohne dass man es wirklich merkt Punkt die Mitglieder des Vereins sind äußerst höflich und freundlich. Absolut kindgerecht. Geeignet auch für in der Bewegung eingeschränkte Menschen.

Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Guenter S.
5/5

Interessantes Museum welches die Geschichte und die Gerätschaften des Torabbaus zeigt. Das Highlight aber ist die Torfbahn mit der man durch das Gelände tuckern kann - aber nur an bestimmten Tagen (also vorher erkundigen wann sie fährt). Großen Respekt vor den Ehrenamtlichen die die Anlage betreiben!

Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Ernst K.
5/5

Ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt am Museum. Museum sehr interessant. Der Höhepunkt war die Fahrt mit dem Torfbähnle. Sehr nette und lustige Information durch die ehrenamtlichen 'Vereinsmitglieder. Schöne Spazierwege in das Ried; speziell zum Riedsee. Absolut zu empfehlen.

Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Reinhard W.
3/5

Eine tolle Idee und noch bessere Umsetzung!
Hut ab vor den Rentnern und Pensionären die so eine Einrichtung ins Leben und umgesetzt haben!
Die Zeit des Torfabbaus durch unsere Vorfahren mehrerer Generationen als auch die heutige Regenerierung des Wurzacher Moos wird wieder lebendig.
Danke auch für die mit viel Liebe und noch viel mehr Zeitaufwandt zur Bimmelbahn für den Personenverkehr umgebauten Torfbahn. Sie sollte öfters auch für nicht angemeldete Besucher fahren.
Wir hatten einen wunderschönen und informativen Nachmittag.

Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Jonas T.
5/5

Sehr schönes Museum, in dem die Geschichte des Torfabbaus in Bad Wurzach präsentiert wird. Es werden alte Gerätschaften der Torfstecher ausgestellt, sowie Zeitzeugenberichte dargeboten. Besonders zu erwähnen ist auch die toll eingerichtete Schauwerkstatt mit funktionierender Transmission, sowie die Feldbahnstrecke mit zum Teil originalen Fahrzeugen aus der aktiven Zeit des Torfabbaus. Eine Fahrt mit der Feldbahn ins Haidgauer Ried ist lohnenswert, allein schon der tollen Moorlandschaft wegen.

Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Harold G.
4/5

Die Führung im Museum wurde mit viel Wissen und Herzblut durchgeführt. Sehr zu empfehlen.

Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Sandra B.
5/5

Ein wunderschöner Ort der Geschichte und der Vergangenheit.
Setz dich auf eine Bank und genieße die Sonne.

Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Werner S.
5/5

Leider ist hier in den Wintermonaten geschlossen. Es ist aber vorstellbar, dass hier bei Öffnungszeiten Recht viel los ist.

Go up