Oberschwäbisches Torfmuseum - Bad Wurzach
Adresse: Dr.-Harry-Wiegand-Straße 4, 88410 Bad Wurzach, Deutschland.
Telefon: 75643167.
Webseite: oberschwaebisches-torfmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 113 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Oberschwäbisches Torfmuseum
⏰ Öffnungszeiten von Oberschwäbisches Torfmuseum
- Montag: 09:00–20:00
- Dienstag: 09:00–20:00
- Mittwoch: 09:00–20:00
- Donnerstag: 09:00–20:00
- Freitag: 09:00–20:00
- Samstag: 09:00–20:00
- Sonntag: 09:00–20:00
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschte Information enthält und die gegebenen Kriterien berücksichtigt:
Das Oberschwäbische Torfmuseum in Bad Wurzach – Ein Besuch lohnt sich
Das Oberschwäbische Torfmuseum in Bad Wurzach, Baden-Württemberg, ist eine einzigartige und faszinierende Sehenswürdigkeit, die sich der Geschichte und der Natur verschrieben hat. Das Museum, gelegen in der Dr.-Harry-Wiegand-Straße 4, 88410 Bad Wurzach, bietet einen tiefen Einblick in die traditionelle Torfbeschaffung und -verarbeitung in der Oberpfalz. Die Telefonnummer lautet 75643167. Besucher finden weitere Informationen und aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite: oberschwaebisches-torfmuseum.de.
Über das Museum
Das Museum wurde von einem engagierten Verein aufgebaut und präsentiert die lange Tradition der Torfbeschaffung in der Region. Die Ausstellung zeigt nicht nur historische Werkzeuge und Geräte, die für die Torfwirtschaft verwendet wurden, sondern vermittelt auch ein Verständnis für die Bedeutung des Torfes als Rohstoff für verschiedene Anwendungen – von der Heizung über die Bauindustrie bis hin zur Landwirtschaft. Das Museum ist besonders interessant für alle, die sich für lokale Geschichte, Handwerkstraditionen und die Verbindung von Mensch und Natur interessieren.
Besucherinformationen und Einrichtungen
Das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet somit ein angenehmes Besuchserlebnis für alle. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sind vorhanden. Für den Aufenthalt stehen außerdem ein Restaurant und Toiletten zur Verfügung. Besonders familienfreundlich ist das Museum durch seine interaktiven Exponate und die altersgerechte Gestaltung der Ausstellung. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität gelegt, sodass auch diese den Besuch problemlos genießen können.
Bewertungen und Erfahrungen
Das Oberschwäbische Torfmuseum genießt eine hohe Bewertung in der Community. Es gibt 113 Bewertungen auf Google My Business mit einem durchschnittlichen Feedback von 4,5 von 5 Sternen. Die positiven Rückmeldungen betonen die informative Ausstellung, die freundliche Atmosphäre und die hohe Qualität der Angebote. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, in die regionale Geschichte einzutauchen und die traditionellen Handwerkskünste kennenzulernen. Die interaktive Gestaltung und die freundliche Betreuung durch die Vereinsmitglieder tragen maßgeblich zu einem unvergesslichen Besuchserlebnis bei. Es wirkt, als wäre hier eine Gemeinschaft entstanden, die sich mit Leidenschaft für die Bewahrung des lokalen Erbes einsetzt.
Fazit: Das Oberschwäbische Torfmuseum ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien, Gruppen und Einzelpersonen. Die Kombination aus historischem Wissen, interaktiven Elementen und barrierefreiem Zugang macht es zu einer attraktiven Sehenswürdigkeit. Um sich über aktuelle Veranstaltungen, Sonderausstellungen und Öffnungszeiten zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter oberschwaebisches-torfmuseum.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen.