Oberhohenberg - Schömberg

Adresse: 72355 Schömberg, Deutschland.

Spezialitäten: Berggipfel.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Oberhohenberg

Oberhohenberg 72355 Schömberg, Deutschland

Oberhohenberg: Ein Führer durch die malerische Schlösserwelt

Oberhohenberg ist ein malerisches Dorf in Deutschland, das für seine beeindruckende Schlösserwelt und atemberaubende Aussichten bekannt ist. Das Dorf befindet sich in der Nähe von Schömberg, in der Region Baden-Württemberg, und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Naturfreunde, die die Schönheit der Umgebung erkunden möchten.

Spezialitäten und Highlights von Oberhohenberg

  • Berggipfel: Oberhohenberg bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Täler.
  • Schlösser und Burgen: Das Dorf ist umgeben von malerischen Schlössern und Burgen, die eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region spielten.
  • Hängebrücke: Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Oberhohenberg ist die Hängebrücke, die über eine kleine Schlucht gespannt ist und einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung bietet.
  • Ruine Lemberg: Die Ruine Lemberg ist ein weiteres Highlight und ein lohnenswertes Ziel für Wanderer. Von dort aus kann man einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Täler genießen.

Adresse, Telefon und Webseite

Adresse: 72355 Schömberg, Deutschland

Telefon: (nicht verfügbar)

Webseite: (nicht verfügbar)

Bewertungen und durchschnittliche Meinung

Bewertungen: Das Unternehmen hat insgesamt 32 Bewertungen auf Google My Business erhalten.

Durchschnittliche Meinung: Die Durchschnittliche Meinung beträgt 4,7 von 5 Sternen.

Nach den Bewertungen ist Oberhohenberg ein sehr empfehlenswertes Ausflugsziel und ein Muss für alle, die die Schönheit der Natur und die Geschichte der Region erkunden möchten. Die Wanderwege sind für alle Altersgruppen geeignet und bieten atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Berge und Täler. Die Hängebrücke und die Ruine Lemberg sind besonders beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.

Zwar gibt es keinen offiziellen Parkplatz in der Nähe von Oberhohenberg, jedoch gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Die Wanderwege sind teils sehr steil und erfordern ein gewisses Maß an Fitness und Wandererfahrung. Dennoch ist Oberhohenberg ein atemberaubend schönes Wandergebiet, das jedem Empfehlungen wert ist.

👍 Bewertungen von Oberhohenberg

Oberhohenberg - Schömberg
Andreas G.
4/5

Sehr zum empfehlen.
Wunderschöner Rundweg zur Ruine.
Von dort über die Hängebrücke zum ca. 2km entfernten Lemberg mit Aussichtsturm.
Über mehre "Tausender" ⛰️
Geht auch mit kleineren Kindern, Vorsicht halt am Albtrauf.

Oberhohenberg - Schömberg
Michael R.
5/5

Eine alte Ruine mit ein paar Bänken um die schöne Aussicht zu genießen. Die Infotafeln auf einer Stahlkonstruktion zeigen die Geschichte der ehemaligen Burg. Ein Highlight in der Nähe ist die Hängebrücke die über eine kleine Schlucht gespannt ist.

Oberhohenberg - Schömberg
Stephan W. (.
5/5

Top Aussicht. Sehr schönes Ausflugsziel. Parkplatz ist nicht weit entfernt. Der Weg ist teils sehr steil. Man sollte gut zu Fuß sein.

Oberhohenberg - Schömberg
Jörg R.
5/5

Sehr schöner und anspruchsvoller Wanderweg

Oberhohenberg - Schömberg
Ingo M.
5/5

Tolles Ziel für einen kurzen Ausflug. Ach super für Familien geeignet

Oberhohenberg - Schömberg
Markus S.
5/5

Von der Ruine ist außer den Burggraben praktisch nichts mehr zu sehen. Trotzdem schönes Ziel für eine nicht zu schwere Wanderung. Die Infotafeln sind sehr informativ. Gut zu kombinieren als Rundwanderung mit dem Lemberg (Mit 1015m der höchste Berg der Schwäbischen Alb). Als Rundwanderung ca. 11 km und 450 Höhenmeter.

Oberhohenberg - Schömberg
Alina S.
5/5

Viele Möglichkeiten zu wandern.
Oben auf dem Gipfel gibt es dann eine Hängebrücke die in 3ichtung des Lembergs führt

Oberhohenberg - Schömberg
A. S.
4/5

Schöne Waldwege mit bombastischen Ausblicken entlang dem Oberhohenberg-Rundweg. Für mich hätte es die aus EU- und Landesmitteln finanzierte Stahlplattform am Gipfel nicht gebraucht, denn Aussicht hat man gerade dort nur auf Baumstämme. Ansonsten sowohl am natürlichen Gipfel wie auch am Weg entlang immer wieder beeindruckende Aussichten.

Go up