Naturschutzgebiet "Platte" - Tröstauer Forst-West

Adresse: 95709 Tröstauer Forst-West, Deutschland.

Spezialitäten: Landschaftsschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 174 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Naturschutzgebiet "Platte"

Naturschutzgebiet

⏰ Öffnungszeiten von Naturschutzgebiet "Platte"

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Naturschutzgebiet "Platte"

Das Naturschutzgebiet "Platte" ist ein wunderschönes Schutzgebiet in Deutschland, das sich in der Gemeinde Tröstauer Forst-West befindet. Es ist ein idealer Ort für Naturliebhaber, die die Schönheit der Natur genießen und einen Ausflug in die freie Natur planen möchten. Das Schutzgebiet ist besonders bekannt für seine vielfältige Flora und Fauna und bietet ein unvergessliches Erlebnis für diejenigen, die die einzigartige Landschaft erkunden möchten.

Spezialitäten:

Das Naturschutzgebiet "Platte" ist ein Landschaftsschutzgebiet, das sich über eine Fläche von 95709 Quadratkilometern erstreckt. Es bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die die Besucher in diesem Naturschutzgebiet genießen können. Zu den besonderen Attraktionen zählen der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz, die es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglichen, die Schönheit der Natur zu genießen. Des Weiteren ist das Schutzgebiet ideal für Wanderer, da es eine Vielzahl von Wanderwegen und -routen bietet. Die Wanderwege sind auch für Kinder geeignet, sodass das Naturschutzgebiet "Platte" ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie ist.

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Wandern
  • Kinderfreundlich
  • Kinderfreundliche Wanderungen

Bewertungen:

Das Naturschutzgebiet "Platte" hat insgesamt 174 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.8/5 zeigt dies, dass die Besucher das Schutzgebiet sehr schätzen und es empfehlen.

Insgesamt ist das Naturschutzgebiet "Platte" eine hervorragende Wahl für alle, die die natürliche Schönheit und Vielfalt Deutschlands entdecken möchten. Mit seiner breiten Palette von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten ist es ein Ausflugsziel, das für die ganze Familie Spaß macht und Erinnerungen für das ganze Leben hinterlässt.

👍 Bewertungen von Naturschutzgebiet "Platte"

Naturschutzgebiet
Tim K.
5/5

Der Plattegipfel im Fichtelgebirge ist ein beeindruckendes Wanderziel mit einer einzigartigen Naturkulisse. Der Gipfelbereich besteht aus einem gigantischen Blockmeer aus Granitblöcken, die von seltenen Flechten bedeckt sind. Dieser Anblick, kombiniert mit der herrlichen Aussicht auf die umliegenden Täler und Gipfel, macht die Wanderung besonders lohnenswert. Vom Gipfel aus hat man einen fantastischen Blick bis nach Tröstau und Wunsiedel.

Der Aufstieg beginnt am Silberhaus, einem leicht zu erreichenden Startpunkt mit Parkplatz an der B303. Der Weg führt zunächst über einen breiten Forstweg, der sich nach etwa einer halben Stunde in einen urigen Wanderpfad verwandelt. Der Anstieg dauert etwa 1 Stunde, und auf dem Weg sieht man zahlreiche Granitfindlinge, die die Region prägen. Oben angekommen, kannst du das Gipfelkreuz erreichen und die fantastische Fernsicht genießen. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es auf dem Gipfel jedoch nicht, daher solltest du deine Verpflegung selbst mitbringen.

Ein Highlight der Wanderung ist das imposante Granitfelsenmeer, das zum Staunen einlädt. Allerdings ist Vorsicht geboten, da die losen Steine rutschig und gefährlich sein können. Besonders morgens oder bei Sonnenaufgang bietet der Gipfel eine atemberaubende Atmosphäre. Der Rückweg führt über den Höhenweg, der deutlich abwechslungsreicher und naturbelassener ist als der Forstweg des Aufstiegs.

Insgesamt bietet der Plattegipfel eine ideale Kombination aus Naturerlebnis, Ruhe und einem spektakulären Panorama, das sich für Wanderer mit festem Schuhwerk lohnt. Die Gegend ist ein besonderes Naturschutzgebiet, das durch seine Ursprünglichkeit und Seltenheit hervorsticht

Naturschutzgebiet
Kerstin B.
5/5

Einfach wunderschön, gerade im Schnee, mit Wahnsinnsausblicken - ein Traum für jeden Wandersmann 🙂

Naturschutzgebiet
Rallefizgalle
5/5

Ein wunderschöner Ort im Fichtelgebirge, den man mal gesehen haben muss. Der Pfad zum 885 Meter hohen Plattengipfel ist mit Steinen und Wurzeln übersäht und daher schon etwas sportlich. Aber die Fernsicht Richtung Vogtland, Erzgebirge und Böhmen ist einfach grandios!
Und die Steinformationen sind wirklich sehenswert… Kaum zu glauben, was Mutter Natur hier geschaffen hat. Die Wanderung hier hoch kann man mit einem Besuch des nahe gelegenen Fichtelsees verbinden, so wie wir es getan haben…

Naturschutzgebiet
Ingmar W.
5/5

Die Platte ist ein hervorragendes Ausflugsziel mit toller Fernsicht! Sie lässt sich zum Beispiel sehr gut mit einer Rundwanderung vom Fichtelsee kombinieren.

Naturschutzgebiet
Caviste
4/5

Prinzipiell war es sehr schön dort, schöne Aussicht Richtung Norden und Osten. Der Weg zur Platte ist sehr verblockt, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt dort auch eine Bank und Aussicht, sowie zwei Bänke mit Tisch zum Brotzeit machen.

Naturschutzgebiet
Michael K.
5/5

Sehr schöne und teils auch anstrengende Wanderstrecke ab Luisenburg. An der Platte eine herrliche Aussicht.

Naturschutzgebiet
Matthias H.
5/5

Die Platte im Fichtelgebirge ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Nach einem gemütlichen Aufstieg vom Fichtelsee erreicht man einen schönen Aussichtspunkt zum Verweilen und in die Ferne blicken.

Naturschutzgebiet
Flei W.
5/5

Einer meiner Lieblingsorte im Fichtelgebirge.
Von der Platte aus hat man einen sehr schönen Blick über die Selb-Wunsiedler Hochebene.
Zumal kann man alle Gipfel im Fichtelgebirge sehen. Einzig bei der Hohe Matze muss man um die Ecke schauen. 😁
Vom Kregnitz Parkplatz aus kann man über den Quellweg, Höhenweg und dem Fichtelgebirgsweg noch auf recht vielen Waldwegen erreichen.

Go up