Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen

Adresse: Nähe, Bahnhofstraße, 74321 Bietigheim-Bissingen, Deutschland.
Telefon: 17671916184.
Webseite: museumsbunker-ro1.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Museumsbunker RO1

Museumsbunker RO1: Eine Entdeckung in Bietigheim-Bissingen

Der Museumsbunker RO1 ist ein einzigartiges Museum in Bietigheim-Bissingen, Deutschland, das einen tiefen Einblick in die Geschichte und den Erhaltungszustand eines ehemaligen Luftschutzbunkers bietet. Mit seiner zentralen Lage in der Nähe der Bahnhofstraße und einer beeindruckenden Bewertung von 4.9/5 auf Google My Business, ist es ein Muss für alle Geschichtsinteressierten und Touristen, die die Gegend besuchen.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Museum - Der Hauptfokus des Museumsbunkers RO1 liegt auf dem Erhalt und Präsentieren des ehemaligen Luftschutzbunkers in seinem originalen Zustand.
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
  • Restaurant und Café im Museum
  • Familien- und Kinderfreundlichkeit
  • Kostenlose Parkplätze in der Nähe

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Nähe Bahnhofstraße, 74321 Bietigheim-Bissingen, Deutschland

Telefon: 17671916184

Webseite: museumsbunker-ro1.de

Erlebnisberichte und Meinungen

Die Besucher des Museumsbunkers RO1 sind begeistert von der Originalität und Authentizität der Anlage. Sie schätzen die sorgfältige Restaurierung und den Einblick in das Leben während der Kriegsjahre. Das Museum bietet nicht nur ein beeindruckendes Ausstellungsangebot, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem originalen Bunker umzusehen und Informationen über die Geschichte zu erfahren.

Das Restaurant im Museum bietet eine Vielzahl von Getränken, Kuchen und warmen Mahlzeiten an, um den Besuch zu vervollständigen. Die Parkmöglichkeiten in der Nähe sind leicht zugänglich und bieten zusätzliche Komfort.

Zusammenfassung und Empfehlung

Wenn Sie ein Fan von Geschichte sind oder einfach nur einen Einblick in ein authentisches Kriegszeugnis erhalten möchten, sollten Sie den Museumsbunker RO1 in Bietigheim-Bissingen nicht verpassen. Mit seiner beeindruckenden Bewertung und den vielen zusätzlichen Angeboten, wie dem familienfreundlichen Ambiente und den kostenlosen Parkplätzen in der Nähe, ist es ein idealer Ort für eine einzigartige und informative Unternehmung.

Wir empfehlen dringend, dies in Ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen und die Website des Museumsbunkers RO1 für weitere Details und mögliche Events zu besuchen. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Reise durch die Vergangenheit inspirieren und entdecken Sie die Geschichte auf eine neue Weise.

👍 Bewertungen von Museumsbunker RO1

Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen
Hansi B.
5/5

Vielen Dank an die Arbeitsgruppe für den Einblick in den Bunker. Ihr seid eine wirklich nette und kompetente Truppe, die die Anlage wirklich sehenswert erhalten hat. Man sieht, dass darauf geachtet wurde ihn im original Zustand zu erhalten, die Restaurierungen beschränken sich auf das nötigste.
An den Öffnungstagen sind einige Exponate aus dieser Zeit ausgestellt, der Bunker ist komplett eingerichtet und auf Schautafeln werden Informationen geteilt.
Wer möchte kann sich dort mit Getränken, Kuchen oder einer kleinen warmen Mahlzeit verpflegen. Parkmöglichkeiten gibt es keine 500m entfernt.

Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen
Dirk R.
5/5

Sehenswerter Museums Bunker der Neckar-Enz-Stellung, der in Orginal Zustand zurück versetzt wurde, einer der wenigen, der die Nachkriegszeit überlebt hat und begehbar ist. Kann einen Besuch nur empfehlen. Der Bunker wird dreimal im Jahr geöffnet zur Besichtigung.

Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen
Martin G.
5/5

Gut gepflegtes Relikt aus dem 2. Weltkrieg. Mahnung zum Frieden und zur Verdeutlichung was Krieg bedeutet. Eigentlich ein Besichtigungsmuß in der Gegend. Kann ich empfehlen.

Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen
Lu K.
5/5

Sehr interessant, nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet. Komplett mit Ausrüstung, Ausstattung und vieles Mehr...
Am besten auf der Homepage über die Öffnungstage informieren
Einer der wenigen die nicht gesprengt wurden.
Super freundliches Team Arbeitskreis Bunkerforschung. Nehmen sich Zeit und erklären alles ausführlich .
Historisches Andenken in Top Zustand , mit sehr viel Liebe gepflegt und restauriert.

Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen
Mattes K.
5/5

Vielen Dank für die Einblicke in diesen super erhaltenen und Authentischen, mit viel Liebe zum Detail ausgestatteten Bunker der NES aus dem 2. WW!
Dann noch tolle Leute die einem so gut wie jede Frage beantworten können, egal ob Groß oder Klein Euch etwas fragt. Ich habe und werde noch weitere Bunkerreste der NES besuchen und in Fotos festhalten.
Beste Grüße ausm Remstal 👋🏼😎

Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen
Nikolaus H.
5/5

Der Bunker RO 1 war im zweiten Weltkrieg Teil der Neckar-Enz-Stellung. Er stand am rechten Rand des Bataillonsabschnitts Rotenacker, daher die Bezeichnung "RO". Der Arbeitskreis Bunkerforschung versetzte die Anlage ab 1999 wieder in den ursprünglichen Zustand.

An 3 festen Tagen im Jahr kann der Bunker ohne Voranmeldung besichtigt werden. Über Details, auch zur Geschichte des Bunkers, informiert die Website. Parken kann man gegenüber Firma Parker Hannifin in der Arnold-Jäger-Straße. An den Besuchstagen gibt es auf der gegenüberliegenden Seite ein Hinweisschild, und nach wenigen Gehminuten weist ein weiteres Hinweisschild den Weg zum Museumsbunker.

Für diese Tage hat der Arbeitskreis den Bunker mit zahlreichen historischen Ausstellungsstücken ausgestattet. Man kann sich sowohl im Bunker als auch auf dem Gelände frei bewegen. Mitglieder des Arbeitskreises erklären den Besuchenden die enge Anlage.

Ein solcher Tag zieht leider auch Menschen an, deren Kleidung und Aussehen deutlich machen, dass sie mit ihrem Weltbild noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen sind. So ist ein Besucher auf meine Nachfrage sehr stolz auf seine "original Wehrmachtsjacke..." (Nummer habe ich mir nicht gemerkt). Unaufgefordert teilt er mit, dass er sie lediglich deshalb trägt, "weil die Taschen so praktisch sind". Seine Taschen scheinen leer zu sein, er trägt eine Umhängetasche. Auch angesichts derart skurriler Auftritte bleibt das Team des Arbeitskreis Bunkerforschung professionell und neutral.

Der Arbeitskreis sorgt ebenfalls für Essen und Trinken, in solider Qualität und zu fairen Preisen. Per QR-Code kann man sich eine sorgfältig erstellte Karte auf das Smartphone laden, mit der sich weitere Teile des Bataillonsabschnitts erwandern lassen. Ich fahre weiter zum Luftschutzstollen Gaishalde, der an diesem Tag ebenfalls durch die Stuttgarter Forschungsgruppe Untertage e.V. zu besichtigen ist.

Fazit: Detailreicher Blick in die deutsche Wehrgeschichte.

Ambiente: Fünf Sterne
Wissensvermittlung: Fünf Sterne
Kulinarik: Vier Sterne
Empfohlene Besuchsdauer: 15 bis 60 Minuten
Wiederbesuchs-Faktor: Fünf Sterne

Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen
Stefan E.
4/5

Wahrscheinlich sehr interessant. Leider nicht wie bei Google Maps angegeben rund um die Ihr geöffnet, sondern lediglich an drei Tagen im Jahr. Ansonsten beschränkt sich die Zugänglichkeit auf das Außengelände.

Museumsbunker RO1 - Bietigheim-Bissingen
Doreen
5/5

Wer sich für Geschichte interessiert, ist beim Museumsbunker RO1 in Bietigheim-Bissingen genau richtig. Durch die zahlreichen Ausstellungsstücke kann man einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der damaligen Zeit gewinnen. Sehr freundliche Mitglieder des Vereins mit viel Wissen stehen für Fragen zur Verfügung. Für Geschichtsinteressierte definitiv ein Besuch wert. Durch die kreativen, gut sichtbaren Schilder rund um den Bunker ist dieser auch leicht zu finden. War ein gelungener Sonntagsausflug! 🙂

Go up