Limestor Dalkingen - Rainau

Adresse: 73492 Rainau, Deutschland.
Telefon: 73615031315.
Webseite: limestor-dalkingen.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 192 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Limestor Dalkingen

Limestor Dalkingen

Die Limestor Dalkingen ist eine historische Sehenswürdigkeit, die sich in Rainau, Deutschland, befindet. Die Adresse lautet Adresse: 73492 Rainau, Deutschland. Kunden können sie unter der Telefonnummer Telefon: 73615031315 erreichen.

Die Webseite der Limestor Dalkingen ist unter Webseite: https://www.limestor-dalkingen.de/ zu finden. Dieses Unternehmen bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, darunter Historische Sehenswürdigkeit und Wandergebiet, sowie Sehenswürdigkeit.

Die Limestor Dalkingen ist eine durchaus empfehlenswerte Sehenswürdigkeit, insbesondere für diejenigen, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren. Die Ruine ist teilweise rekonstruiert und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung. Ein besonderes Highlight ist die Glasbühne, die den Schutz vor Wind und Wetter bietet und einem noch eindrucksvolleren Bau ähnelt.

Die Durchführung einer Besichtigung ist frei, es gibt jedoch eine Túnelle, in der man die freundliche Person mit Münzen oder Scheinen bedienen kann. Zu Fuß ist die Limestor Dalkingen etwa 650 Meter vom Parkplatz entfernt.

Für Rämer ist diese Sehenswürdigkeit unerlässlich. In den Sommermonaten kann man auch das "Glashaus" besuchen.

Die Durchschnittliche Bewertung auf Google My Business beträgt 4,5/5, was zeigt, dass die Limestor Dalkingen ausgezeichnet bewertet wird.

Für alle, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren, ist eine Besichtigung der Limestor Dalkingen unerlässlich. Deshalb sollten Sie sich die Mühe machen, diesen Ort zu besuchen. Möchten Sie mehr über die Limestor Dalkingen erfahren Besuchen Sie die Webseite des Unternehmens, um weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Limestor Dalkingen

Limestor Dalkingen - Rainau
Stefan M.
5/5

Eindrucksvolle Ruine, teilweise rekonstruiert, zum Schutz vor Wind und Wetter unter einem noch eindrucksvolleren Glasbau geschützt, der ein bisschen an die Pyramide in Louvre in Paris erinnert. Jede Menge Information zur Entstehung und zum Limes allgemein. Eintritt ist frei, es gibt eine Box in der man die freundliche Aufsichstperson mit klingende Münzen (oder gern auch raschelnden Scheinen) bedenken kann. Zu Fuß ca. 650 Meter vom Parkplatz entfernt

Limestor Dalkingen - Rainau
Lorenz A.
5/5

Wer sich für Rämer interessiert sollte hier vorbeischauen, doch in den Sommermonaten, denn dann kann man auch in das "Glashaus gehen".

Limestor Dalkingen - Rainau
mm1976 ?.
5/5

Wir haben vor Ort eine interessante Führung bekommen. Das Museum selbst ist auch sehr interessant.

Limestor Dalkingen - Rainau
Melanie M.
5/5

Eine sehr schön Wanderung mit tollem Ziel. Die Dame war super nett und hat sich viel Zeit für uns genommen. Schön, dass alles noch so erhalten ist! Für Kinder auch sehr schön und informativ. Für den Geschichtsunterricht konnten viele Blätter mitgenommen werden.

Limestor Dalkingen - Rainau
Nikolai C.
5/5

Interessant hergerichtet und die Geschichte gut in Bilder gefasst.
Der wahrscheinlich ehrenamtliche Mitarbeiter vor Ort hat einiges über das Limes-Tor zu erzählen. Sehr cool 👍 da wirft man gern ein paar Groschen für die Mitarbeiter in den Holz Kessel 👍

Limestor Dalkingen - Rainau
Heike P.
4/5

Ein Glaskasten mitten auf dem Feld🤔...denkt man im ersten Moment, wenn man vom Wanderparkplatz aus Richtung Limestor läuft...
Unglücklicherweise hab ich mich vorher nicht über die Öffnungszeiten informiert, sondern bin ganz spontan auf der Rückfahrt von einer Wanderung abgebogen. Montags ist geschlossen 🥴
Ich denke aber, auch von außen konnte ich einen ausreichenden Blick auf die Reste des Tores werfen und die Rekonstruktion auf mich wirken lassen...
Ein Stückchen Geschichte zum Anfassen (zumindest das Stück Limes, das außerhalb des Glaswürfels verläuft).

Limestor Dalkingen - Rainau
TheJulietteCharlie
4/5

Ja, spannend, dass hier vor 2000 Jahren ein imposanter Grenzübergang gewesen ist. Die Anlage ist interessant in die Landschaft bebaut mit Glasdach.

Schade, dass sich offenbar wenig Menschen hierfür zu interessieren scheinen. Die Anlage hat Parkplätze in Genüge, Wanderwege gehen vorbei. Aber heute waren wir völlig alleine dort. Lost place irgendwie.

Limestor Dalkingen - Rainau
Ralf D.
5/5

Limestor Dalkingen: Eine faszinierende Reise in die römische Vergangenheit
5 Sterne!

Das Limestor Dalkingen ist ein einzigartiges römisches Triumphalmonument am Obergermanisch-Rätischen Limes und zählt zu dessen eindrucksvollsten Ruinen. Es ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren.

Faszinierende Geschichte:

Das Limestor wurde im Jahr 213 n. Chr. im Zuge des Germanenfeldzugs des Kaisers Caracalla errichtet. Es diente als Tor und Kontrollpunkt für den wichtigen Limesübergang bei Dalkingen.

Beeindruckende Architektur:

Das Limestor ist ein beeindruckendes Bauwerk aus Stein und Ziegeln. Es hat drei Durchgänge und war ursprünglich mit zwei Türmen und einer Zinnenkrone ausgestattet.

Informatives Museum:

Neben dem Limestor selbst gibt es ein informatives Museum, in dem man sich über die Geschichte des Limes und das Leben der römischen Soldaten informieren kann.

Führungen und Veranstaltungen:

Regelmäßig finden Führungen und Veranstaltungen am Limestor Dalkingen statt.

Mein Besuch:

Ich habe an einer Führung durch das Limestor und das Museum teilgenommen und war sehr beeindruckt. Der Guide hat uns sehr viel über die Geschichte des Limes und das Leben der römischen Soldaten erzählt.

Besonders gut gefallen hat mir:

Die beeindruckende Architektur des Limestors
Das informative Museum
Die kompetente und engagierte Führung
Die schöne Umgebung des Limestors
Fazit:

Das Limestor Dalkingen ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren. Ich kann es jedem wärmstens empfehlen!

Weitere Informationen:

Öffnungszeiten: Das Limestor ist vom 25. Juli bis 8. September 2024 (Sommerferien) täglich geöffnet. Öffentliche Führungen durch die Limes-Cicerones finden an Sonn- und Feiertagen statt.
Preise: Der Eintritt ins Museum kostet 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder.
Anfahrt: Das Limestor Dalkingen liegt ca. 7 km südlich von Ellwangen. Mit dem Auto ist es am besten zu erreichen. Es gibt einen Parkplatz in der Nähe des Limestors.
Tipp: Kombinieren Sie den Besuch des Limestors Dalkingen mit einer Wanderung auf dem Limeswanderweg.

Go up