Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Adresse: Bürkstraße 39, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland.
Telefon: 7720822376.
Webseite: uhrenindustriemuseum.de
Spezialitäten: Museum, Verein, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 210 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen
⏰ Öffnungszeiten von Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00–17:00
- Mittwoch: 13:00–17:00
- Donnerstag: 13:00–17:00
- Freitag: 13:00–17:00
- Samstag: 13:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen: Ein Juwel der deutschen Uhrenkultur
Das Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen, befindet sich an der Adresse Bürkstraße 39, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland. Dieses einzigartige Museum ist nicht nur ein Spezialität für Uhrenliebhaber, sondern auch ein Verein und eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit, die die reiche Geschichte der deutschen Uhrmacherei lebendig hält. Mit der Telefonnummer Telefon: +49 7720 822376 können Besucher jederzeit Kontakt aufnehmen. Auf der Webseite Webseite: uhrenindustriemuseum.de finden Interessierte weitere Informationen und können sich über aktuelle Ausstellungen informieren.
Besondere Merkmale und Einrichtungen
Das Museum bietet eine Vielzahl von Highlights, die es zu einem besonderen Erlebnis machen:
- Spezialitäten: Als Museum, Verein und Sehenswürdigkeit vereint es verschiedene Attraktionen zur Uhrmacherei.
- Barrierefreiheit: Für alle zugänglich ist das Museum dank rollstuhlgerechtem Eingang, Parkplatz und WC. Das Restaurant und die Toiletten sind ebenfalls geeignet für Rollstuhlfahrer, was es zu einem familienfreundlichen Ziel macht.
- Kinderfreundlichkeit: Besonders Familien mit Kindern werden mit einem übersichtlichen Rundgang und interaktiven Elementen angesprochen, die das Lernen spielerisch gestalten.
Informationen für Besucher
Für diejenigen, die Pläne für einen Museumsbesuch erstellen, hier einige wichtige Punkte:
- Öffnungszeiten: Obwohl nicht explizit angegeben, empfiehlt es sich, vorab die Öffnungszeiten auf der Webseite zu überprüfen.
- Tickets: Der Eintrittspreis variiert je nach Saison und Sonderausstellungen. Auf der Webseite oder telefonisch können Sie sich über die aktuellen Tarife informieren.
- Spezialangebote: Besonders familiengerechte Angebote oder Pakette werden oft angeboten, schauen Sie auf der Webseite nach.
- Empfehlung: Nach Ihrer Führung empfiehlt es sich, im Restaurant eine Pause einzulegen und die Atmosphäre weiter zu genießen.
Meinungen und Bewertungen
Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln das positive Bild wider, das das Museum vermittelt:
- Durchschnittliche Meinung: 4.6/5
- Zitate: Besucher loben das Museum für seine interessante Ausstellung mit vielen Informationen zur früheren Uhrherstellung. Die Einweisung durch den Empfang ist freundlich und gut strukturiert. Ein Stempeluhr-Start sei ein humorvolles und einprägendes Erlebnis. Das Rundgangskonzept sei sehr übersichtlich, und am Ende des Besuchs erhält man eine Stempelkarte und ein Zifferblatt als Andenken. Besonders hervorgehoben wird die familienfreundliche Atmosphäre und die barrierefreie Gestaltung.
Ein Besuch wert
Das Lebendige Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen ist eine unverzichtbare Destination für alle, die die Geschichte der Uhrmacherei in Deutschland erleben möchten. Die Kombination aus informativen Ausstellungen, interaktiven Elementen und barrierefreiem Zugang macht es zu einem besonderen Erlebnis. Die positive Resonanz der Besucher und die zahlreichen positiven Bewertungen sprechen für sich. Wir empfehlen dringend, den Besuch über die offizielle Webseite zu planen und sich vorab über die Angebote zu informieren. Besuchen Sie dieses Juwel der deutschen Uhrenkultur und tauchen Sie ein in eine Welt der Präzision und Schönheit.
Hinweis: Um den vollen Nutzen aus Ihrem Besuch zu ziehen, nutzen Sie die Webseite des Museums für weitere Informationen und Reservierungen.