Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen

Adresse: Bürkstraße 39, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland.
Telefon: 7720822376.
Webseite: uhrenindustriemuseum.de
Spezialitäten: Museum, Verein, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 210 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen Bürkstraße 39, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00–17:00
  • Mittwoch: 13:00–17:00
  • Donnerstag: 13:00–17:00
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: 13:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen: Ein Juwel der deutschen Uhrenkultur

Das Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen, befindet sich an der Adresse Bürkstraße 39, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland. Dieses einzigartige Museum ist nicht nur ein Spezialität für Uhrenliebhaber, sondern auch ein Verein und eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit, die die reiche Geschichte der deutschen Uhrmacherei lebendig hält. Mit der Telefonnummer Telefon: +49 7720 822376 können Besucher jederzeit Kontakt aufnehmen. Auf der Webseite Webseite: uhrenindustriemuseum.de finden Interessierte weitere Informationen und können sich über aktuelle Ausstellungen informieren.

Besondere Merkmale und Einrichtungen

Das Museum bietet eine Vielzahl von Highlights, die es zu einem besonderen Erlebnis machen:
- Spezialitäten: Als Museum, Verein und Sehenswürdigkeit vereint es verschiedene Attraktionen zur Uhrmacherei.
- Barrierefreiheit: Für alle zugänglich ist das Museum dank rollstuhlgerechtem Eingang, Parkplatz und WC. Das Restaurant und die Toiletten sind ebenfalls geeignet für Rollstuhlfahrer, was es zu einem familienfreundlichen Ziel macht.
- Kinderfreundlichkeit: Besonders Familien mit Kindern werden mit einem übersichtlichen Rundgang und interaktiven Elementen angesprochen, die das Lernen spielerisch gestalten.

Informationen für Besucher

Für diejenigen, die Pläne für einen Museumsbesuch erstellen, hier einige wichtige Punkte:
- Öffnungszeiten: Obwohl nicht explizit angegeben, empfiehlt es sich, vorab die Öffnungszeiten auf der Webseite zu überprüfen.
- Tickets: Der Eintrittspreis variiert je nach Saison und Sonderausstellungen. Auf der Webseite oder telefonisch können Sie sich über die aktuellen Tarife informieren.
- Spezialangebote: Besonders familiengerechte Angebote oder Pakette werden oft angeboten, schauen Sie auf der Webseite nach.
- Empfehlung: Nach Ihrer Führung empfiehlt es sich, im Restaurant eine Pause einzulegen und die Atmosphäre weiter zu genießen.

Meinungen und Bewertungen

Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln das positive Bild wider, das das Museum vermittelt:
- Durchschnittliche Meinung: 4.6/5
- Zitate: Besucher loben das Museum für seine interessante Ausstellung mit vielen Informationen zur früheren Uhrherstellung. Die Einweisung durch den Empfang ist freundlich und gut strukturiert. Ein Stempeluhr-Start sei ein humorvolles und einprägendes Erlebnis. Das Rundgangskonzept sei sehr übersichtlich, und am Ende des Besuchs erhält man eine Stempelkarte und ein Zifferblatt als Andenken. Besonders hervorgehoben wird die familienfreundliche Atmosphäre und die barrierefreie Gestaltung.

Ein Besuch wert

Das Lebendige Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen ist eine unverzichtbare Destination für alle, die die Geschichte der Uhrmacherei in Deutschland erleben möchten. Die Kombination aus informativen Ausstellungen, interaktiven Elementen und barrierefreiem Zugang macht es zu einem besonderen Erlebnis. Die positive Resonanz der Besucher und die zahlreichen positiven Bewertungen sprechen für sich. Wir empfehlen dringend, den Besuch über die offizielle Webseite zu planen und sich vorab über die Angebote zu informieren. Besuchen Sie dieses Juwel der deutschen Uhrenkultur und tauchen Sie ein in eine Welt der Präzision und Schönheit.

Hinweis: Um den vollen Nutzen aus Ihrem Besuch zu ziehen, nutzen Sie die Webseite des Museums für weitere Informationen und Reservierungen.

👍 Bewertungen von Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Kurt R.
5/5

Sehr interessantes Museum mit vielen Informationen zur früheren Uhrenherstellung. Die Empfangsdame hat uns gut in den Ablauf eingeführt. Zuerst wurde an einer Stempeluhr unsere Ankunft gestempelt, wie in meinen früheren Arbeitsjahren. Sehr übersichtlicher Rundgang. Die Stempelkarte und ein Zifferblatt wurden uns am Ende ausgehändigt. Ist für Familien sehr geeignet.

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
The H.
5/5

Tolles Museum und schön, dass es in den Originalen Räumen platziert ist.
Auch für Kinder ca ab 8/9 Jahren würd ich sagen.
Wir waren wegen der Ausstellung von Tipp-Kick da, die auch einfach klasse war. Für Eltern und Kinder.
Toller Tag!

Es gibt eine kleine Getränkeauswahl zu wirklich günstigen Preisen! Super!

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Gabi E.
5/5

Klein, sehr fein und hochinteressant
Die Führung war toll, wir können einen Besuch uneingeschränkt empfehlen und kommen bestimmt wieder

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
fireflytina
5/5

Sehr interessantes informatives Museum über die Geschichte und Hintergrundwissen der Uhrenherstellung.
Wir waren mit Kindern dort, auch sie waren begeistert. Für ganz kleine Kinder eher nicht zu Empfehlen.
Die Einführung der Dame war klasse,
...mussten zur Arbeit abstempeln(-: und am Ende gab es noch etwas kleines geschenkt!
Sehr gut beschildertes Museum,
Sehr günstig auch für Familien.

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Bücher B.
5/5

Superschön gemachtes Museum. Informative Kurzeinführung durch burschikose aber sympathische Mitarbeiterin. Eldorado für Uhrenliebhaber mit breiter Präsentation der Produktpalette der ehemaligen Schwenninger Firmen. Nachbildung der historischen Produktionsstätten mit Originalwerkzeugen und -maschinen. Hat absolut Spaß gemacht.

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Patric Z.
5/5

Wir waren außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu einer privaten Führung für unsere japanischen Gäste hier. Begleitet wurden wir von einer sehr netten und kompetenten Dame die fleißig alles auf Englisch erklärte. Wirklich sehr gut!
Das wirklich besondere hier ist, dass die gezeigten Maschinen im Vordergrund stehen und nicht die Industrie-Uhren selbst und damit tatsächlich eine Wecker produziert wird. Alle waren begeistert.

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Karsten K.
5/5

Klein, aber fein!
Wer, gerne intensiv und informativ in das vergangene Leben einer Uhrenfabrik eintauchen möchte, der wird hier fündig!
Tolle Anekdoten über das Arbeiterleben.
Wer sich 1,5 Stunden Zeit nimmt, der kommt hier für einen kleinen Obolus hinein.

Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Una C. J.
5/5

Sehr sehr schön! Freundlichstes Personal ever, modern und gut gemacht, man sieht leider auch, wie sich die Dummheit der Menschheit wiederholt. Das könnte aber auch was Gutes sein, wenn man das so gezeigt kriegt: Fremdenfeindlichkeit, Nachbarschaftskonflikte, Krieg.
Das Thema Zeit wird von vielen Seiten beleuchtet, man langweilt sich nirgendwo in der Ausstellung.

Go up