Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein

Adresse: Fronwaldstraße, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland.
Telefon: 70539205040.
Webseite: teinachtal.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Nationales Waldgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Krokusblüte Zavelstein

⏰ Öffnungszeiten von Krokusblüte Zavelstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Krokusblüte Zavelstein - Eine wunderschöne Naturerfahrung in Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland

Adresse: Fronwaldstraße, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland

Telefon: 70539205040

Webseite: teinachtal.de

Über Krokusblüte Zavelstein

Krokusblüte Zavelstein ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet und ein Nationales Waldgebiet, das für seine beeindruckende Krokusblüte bekannt ist. Das Gebiet erstreckt sich über die Fronwaldstraße in Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland und bietet eine einzigartige Erfahrung für Naturliebhaber und Wanderer. Die wunderschöne Krokusblüte breitet sich jedes Jahr über die Wiesen am nördlichen Ortsrand aus, schaffend ein spektakuläres Bild, das man nicht verpassen sollte.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Naturschutzgebiet: Krokusblüte Zavelstein ist ein geschütztes Gebiet, das die natürliche Schönheit der Krokusblumen bewahrt und fördert.
  • Nationales Waldgebiet: Das Gebiet ist Teil des deutschen Nationalwaldes und bietet eine vielfältige Flora und Fauna.
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz: Das Gebiet ist barrierefrei gestaltet, um ein bequemes Erlebnis für alle Besucher zu gewährleisten.
  • Wandern: Die umliegenden Wanderwege laden ein, die Schönheit der Natur in Bad Teinach-Zavelstein zu erkunden.
  • Kinderfreundlich: Das Gebiet ist auch für Kinder geeignet und bietet kinderfreundliche Wanderungen, um die Familie zusammenzubringen.
  • Kostenlose Parkplätze und kostenlose Parkplätze an der Straße: Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Gebiets, um den Besuch komfortabel zu gestalten.
  • Hunde erlaubt: Hunde sind willkommen und können an der Leine durch das Gebiet geführt werden.

Bewertungen und Meinungen

Krokusblüte Zavelstein hat einen Durchschnitt von 4 von 5 Sternen bei 32 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Besucher loben die wunderschöne Krokusblüte, die jedes Jahr stattfindet, und die vielfältigen Wanderwege, die das Gebiet zu bieten hat. Einige Besucher bemängeln jedoch, dass in einigen Jahren die Krokusse recht wenig waren und es zu einem Parkplatzproblem kommen kann, wenn das Gebiet besonders besucht ist. Dennoch ist das Gebiet ein empfehlenswertes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer, die die Schönheit der Natur in Bad Teinach-Zavelstein erkunden möchten.

Empfehlung

Um die wunderschöne Krokusblüte in Zavelstein hautnah zu erleben, ist es am besten, im Frühjahr zu besuchen, wenn die Blumen in voller Pracht blühen. Die beste Zeit ist am Wochenende, wenn das Gebiet am meisten besucht ist. Um einen Parkplatz zu sichern, ist es ratsam, frühzeitig zu arrive.

👍 Bewertungen von Krokusblüte Zavelstein

Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein
Eberhard B.
4/5

Die Krokusblüte in Zavelstein ist immer wieder schön. Die Frühlingsblumen breiten sich wie bunte Teppiche über den Wiesen am nördlichen Ortsrand aus. Vor allem am Wochenende kommen große Besucherscharen, um sich das jährliche Spektakel nicht entgehen zu lassen.

Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein
Ah H.
4/5

Zu dieser Zeit ist Zavelstein sehr überlaufen.
Es herrscht regelrecht ein Parkplatz Problem.
Krokusse gab es dieses Jahr recht wenig.

Ansonsten schön zu Wandern

Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein
Karin S.
5/5

Immer wieder ein Erlebnis: Krokusblüte in Zavelstein!
Wer die Möglichkeit hat, unter der Woche hinzufahren, sollte dies unbedingt tun. Am Wochenende ist viel zu viel los, was man versteht, wenn man diese Blütenpracht sieht!
Ein gut zu laufender (auch für Kinderwagen geeignet) Rundweg führt an lila blühenden Wiesen entlang.
Wer möchte kann im Wanderheim, oder im kleinen Örtchen selbst, eine kleine Rast machen. Kulinarisch versorgt ist man hier und dort bestens.
Die Krokusse blühen meistens Anfang März, aber auch ohne ist Zavelstein einen Ausflug wert!

Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein
Irene S.
4/5

Gestern bei strahlendem Sonnenschein in Zavelstein gewesen, um die Krokusblüte zu bewundern. Bis auf eine private Wiese nicht wirklich viele blühende Krokusse...vielleicht noch etwas früh...die Wiesen waren mit Bändern abgesperrt, dennoch gibt es immer Leute, die drüber latschen und die Blüten zertreten, um ein Foto aus der Nähe zu machen...unglaublich.
Schöne Wanderwege drum herum, Burgruine Zavelstein auch sehenswert.

Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein
Uwe W.
5/5

Herrliche Krokusblüten in freier Natur. Schöne Spazierwege auch für Kinderwagen/Rollstuhl. Parkplätze bei gutem Wetter schnell voll.

Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein
Gabi K.
5/5

Jedes Jahr immer wieder ein Erlebnis und schön anzuschauen.

Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein
Thomas M.
4/5

Eigentlich ist das ein Fünf-Sterne Event, denn die Krokusse sind herrlich... Und manchmal breiten sie sich wirklich als violette Teppiche über die Wiesen aus. Aber am Wochenende ist so ein touristischer Rummel, dass es eher abschreckend wirkt. Wer also kann, sollte bei sonnigem Wetter unter der Woche kommen...

Krokusblüte Zavelstein - Bad Teinach-Zavelstein
Spontan C.
4/5

Ein sehr angenehmer Ort zu allen Jahreszeiten. Sicherlich ist die Krokusblüte dort ganz besonders zu beobachten, obwohl die Natur da leider mit den Jahren nachzulassen scheint. Aber man kann nicht nur im Frühling, sondern auch im Sommer, trüben Herbst und kaltem Winter, hoffentlich mit Schnee, dort sehr gut spazieren gehen und dazu verschiedene Wege nutzen. Zum Glück gibt es genug kostenlose Parkplätze nahebei. Lohnenswert ist auch ein kurzer Halt beim "Gedenk" Kreuz in der Nähe. Daran erkennt man, das das Leben mit Wölfen und einem Fußweg über die Hügel/Berge im Winter bei Schnee früher doch deutlich schwerer war. Ich hoffe, das die "Haupt" Krokuswiese in Zukunft wieder größer und dichter bewachsen wird. Aber auch so ein angenehmer und schöner Ort für Wanderung oder Spaziergang.

Go up