Iseler Grat - Bad Hindelang

Adresse: Unnamed Road, 87541, Bad Hindelang, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Iseler Grat

Iseler Grat Unnamed Road, 87541, Bad Hindelang, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Iseler Grat

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über Iseler Grat

Das Iseler Grat, gelegen in der malerischen Landschaft um Bad Hindelang, Bayern, Deutschland, ist eine Auswahl für alle, die die Schönheit der Berge erleben möchten. Die Adresse lautet: Unnamed Road, 87541 Bad Hindelang, Deutschland. Für diejenigen, die vor Ort Informationen suchen, können sie sich an die folgenden Kontaktdaten wenden: Telefon: [Telefonnummer einfügen], Website: [Website-Link einfügen].

Spezialitäten und Besonderheiten

Ein besonderes Highlight des Iseler Grat ist seine Ausrichtung als Wandergebiet. Die Spezialitäten liegen in der Faszination des Gratweges, der von der Bergkuppe des Iseler startet und endet. Für Wanderer aller Erfahrungsstufen bietet dieser Weg ein einzigartiges Erlebnis. Die Strecke ist rollstuhlgerecht, mit einem barrierefreien Eingang und Parkplatz, was sie für eine breite Zielgruppe zugänglich macht. Besonders kinderfreundlich sind die Wanderungen, die sowohl für Kinder als auch für Familien geeignet sind.

Zudem ist der Weg für Hunde erlaubt, was ihn zu einem idealen Ort für Tierliebhaber macht. Für diejenigen, die sich auf eine anspruchsvollere Wanderung einlassen möchten, ist diese Route mit einer mittleren Schwierigkeit (Wegschwierigkeit) zu bewerten. Die Wege sind schmal, aber die Gefahr eines Sturzes ist bei angemessener Witterung gering. Insgesamt wird die Iseler Grat als eine Genussgratwanderung beschrieben, die für alle, die die Berge lieben, ein unvergessliches Erlebnis bietet.

Informationen und Bewertungen

Interessante zusätzliche Daten für Besucher: Der Iseler Grat bietet nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern auch rollstuhlgerechte Einrichtungen und einen rundwärts führenden Wanderweg. Die durchschnittliche Bewertung dieses Wanderorts liegt bei einem sehr positiven 4.9/5 basierend auf 17 Bewertungen auf Google My Business. Dies deutet darauf hin, dass die meisten Besucher eine außergewöhnlich angenehme Erfahrung gemacht haben.

Für diejenigen, die vorbereitet sein wollen, ist es empfehlenswert, sich über die Bergwetterbedingungen zu informieren, besonders wenn man unerfahren ist. Die Wanderung ist zwar im Sommer relativ einfach zu absolvieren, aber für weniger erfahrene Wanderer ist Vorsicht geboten. Die kurze, aber steile Strecke am Gipfel erfordert eine gewisse Wanderkompetenz.

Wie man sich vorbereitet

Bevor Sie sich auf den Weg machen, empfiehlt es sich, die Route im Detail zu studieren und gegebenenfalls eine Karte zu verwenden. Es ist auch ratsam, festes Wanderschuhe und angemessene Kleidung für die Bergwetter zu haben. Da die Wanderung rollstuhlgerecht ist, ist sie auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich.

👍 Bewertungen von Iseler Grat

Iseler Grat - Bad Hindelang
Bernd P.
5/5

Ein sehr schöner, längerer Gratweg vom/zum Gipfel des Iseler. Vom Gipfel aus zunächst human abfallend, später dann doch etwas steiler. Im Sommer mit etwas Bergerfahrung eigentlich recht einfach und relativ ungefährlich zu begehen. Unerfahrene Bergwanderern empfiehlt es sich vorsichtig zu sein, denn es gibt nur wenige Versicherungen. Der Pfad ist schmal, aber die Absturzgefahr bei geeigneter Witterung eher gering. Wir würden es als Genussgratwanderung bezeichnen - eine schöne Bergtour.

Iseler Grat - Bad Hindelang
Micha H.
5/5

Wunderschöne Gratwanderung die wir im Anschluss an den Edelrit Klettersteig in unseren Rückweg einbezogen haben. Wir sind mit der Wiedhagen Bahn hochgefahren und über den Kühgrundkopf und den Schmugglerpfad zur Talstation der Wiedhagenbahn wieder abgestiegen.

Wir waren insgesamt 6,5 Stunden (mit Klettersteig) unterwegs, haben 8,3 Kilometer und 490 Höhenmeter im Aufstieg sowie 800 Höhenmeter im Abstieg zurückgelegt, wobei die meisten Wege hochalpine Wanderwege sind, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, insbesonder auf den Graten, wo sich keiner Sicherungen mehr befinden.

Iseler Grat - Bad Hindelang
Don Q. (.
5/5

Super schöne Gratwanderung mit traumhaft schönen Ausblick auf die Umgebung.👍🏼
Schon im Herbst kann es hier teilweise sehr vereist sein. Der kurze Abstieg vom Iseler Gipfel auf den Grat war bei mir so vereist das man eigentlich Steigeisen gebraucht hätte.
Im Sommer ist der Iseler Grat gut besucht da sich hier auch der Salewa Klettersteig (Diff. A/B) befindet welcher am Gipfel endet.

Iseler Grat - Bad Hindelang
Marco E.
5/5

Hochklassiges Wandergebiet, welches Trittsicherheit benötigt. Im Sommer moderat bis mittelschwer ( Abstieg vom Iseler) im Winter auch begehbar, dann aber Recht Tricky! Grandiose Aussicht auf die Alpen und das Tannheimer Tal - idealer Übergang zum Kühgund und weiteren Touren

Iseler Grat - Bad Hindelang
Juergen M.
5/5

Sehr schönes Wandergebiet, welches grandiose Aussichten bietet. Die Wege sind moderat bis schwierig, erfordern aber in jedem Falle Trittsicherheit. Immer wieder gerne und ein Genuss.

Iseler Grat - Bad Hindelang
Shanks
5/5

Mittelschwerer bis schwerer Weg, daher hohe Wanderschuhe und trittfestigkeit eine Pflicht. Der Ausblick belohnt einen dafür mit 360 Grad Panorama!

Iseler Grat - Bad Hindelang
Patrick H.
5/5

Mittelschwerer Wanderweg mit sehr schöner Aussicht in alle Richtungen. Wie so häufig bei Gratwanderungen sind Wanderschuhe an sich Pflicht auch wenn 50% der Wanderer in irgendwelchen Sportschuhen rum laufen.

Iseler Grat - Bad Hindelang
Robert B.
5/5

Eine sehr schöne Wanderung von Oberjoch auf den Iseler, dann der Iseler Grat und wieder nach Oberjoch zurück.
Man hat den ganzen Weg auf dem Grat eine super Aussicht. Auf dem Grat ist man locker eine Stunde unterwegs.
Man muss auf jeder Fall schwindelfrei sein und es sind kurze Stücke dabei, wo man sich am Seil festhalten kann.
Am besten eine Brotzeit mitnehmen und am Grat eine schöne Stelle suchen zum Pause machen und Aussicht genießen.

Go up