Hoher Wil - Blaubeuren

Adresse: Aachgasse 7, 89143 Blaubeuren, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hoher Wil

Hoher Wil Aachgasse 7, 89143 Blaubeuren, Deutschland

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Hoher Wil in Blaubeuren zusammenfasst, formell, freundlich und unter Berücksichtigung der gegebenen Details:

Der Hoher Wil: Ein Besuch lohnt sich

Für Geschichtsinteressierte und Besucher, die die malerische Altstadt von Blaubeuren erkunden möchten, ist der Hoher Wil ein absolutes Highlight. Die historische Fachwerkhütte befindet sich in einer besonders idyllischen Lage und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Ortes. Die Adresse lautet Aachgasse 7, 89143 Blaubeuren, Deutschland. Obwohl es keine Telefonnummer oder Webseite öffentlich zugänglich ist, ist der Standort leicht zu finden und zu erreichen.

Überblick und Geschichte

Der Hoher Wil ist ein einzigartiges Beispiel für historische Architektur. Ursprünglich im Jahr 1625 als einfacher Fachwerkbau errichtet, wurde er im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert und verstärkt. Besonders bemerkenswert ist der Umbau im Jahr 1695, bei dem der Unterbau in massive Mauern verstärkt wurde. Die Lage direkt am Fluss Ach trägt zusätzlich zur besonderen Atmosphäre bei. Es ist ein Ort, an dem man sich sofort in eine andere Zeit versetzt fühlt. Die Gebäude, die sich in der unmittelbaren Umgebung befinden, zeugen ebenfalls von der langen und reichen Fachwerkbaugeschichte der Region.

Besondere Merkmale und Attraktionen

Der Hoher Wil ist mehr als nur ein Gebäude; er ist ein sehenswürdiges Denkmal. Die besondere Konstruktion, die auf den alten Stadtmauern errichtet wurde, und die Kombination aus Fachwerk und massiven Mauern machen ihn zu einem beeindruckenden Anblick. Die Nähe zum Fluss Ach bietet zudem Möglichkeiten für erholsame Spaziergänge und die Erkundung der Natur. Besucher schätzen den Ort besonders wegen seiner ruhigen Lage und der Möglichkeit, die Geschichte der Region hautnah zu erleben.

Weitere interessante Daten

Der Hoher Wil ist eine kinderfreundliche Attraktion. Die interessanten Geschichten und die ungewöhnliche Architektur fesseln sicherlich auch jüngere Besucher. Die Umgebung bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für spielerische Aktivitäten im Freien. Die hohe Besucherresonanz, wie durch die 34 Bewertungen auf Google My Business belegt, unterstreicht die Beliebtheit des Ortes. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,7 von 5 Sternen, was die hohe Qualität und den Besuchswert des Hoher Wil verdeutlicht.

Aspekt Beschreibung
Architektur Beeindruckendes Fachwerkhaus auf Stadtmauern
Lage Direkt am Fluss Ach, zentral in Blaubeuren
Besucherfreundlichkeit Geeignet für Familien und Geschichtsinteressierte

Insgesamt bietet der Hoher Wil eine willkommene Abwechslung und eine Gelegenheit, die reiche Geschichte und die Schönheit der Region Baden-Württemberg zu entdecken. Es ist ein Ort, der einen Besuch verdient und sicherlich bleibende Eindrücke hinterlässt.

👍 Bewertungen von Hoher Wil

Hoher Wil - Blaubeuren
Johannes J.
5/5

Ein sehr imposantes Fachwerkhaus. Es wurde auf der ehemaligen Stadtmauer errichtet. Wurde 1625 zunächst in einfacher Fachwerkbauweise errichtet. 1695 wurde der Unterbau dann in massiver Bauweise ausgebaut. Der Hohe Wil liegt direkt am Flüsschen Ach. In der Nähe befinden sich noch weitere sehr schöne Fachwerkgebäude.

Hoher Wil - Blaubeuren
AllWays T.
5/5

Ein erstaunliches altes Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert im alten Gerberviertel. Erstaunlich vor allem, weil es mit seinen sieben Etagen so hoch hinausragt über vergleichbare Bauten in Blaubeuren.
Ich bin nicht sicher, ob es noch bewohnt ist, ein Museum ist es aber scheinbar nicht.
Der Name "Wil" kommt übrigens von der Form des Daches und bedeutet "steiles Dach". Schönes Fotomotiv auf dem Rückweg vom Blautopf, wenn man der Masse der Sprint-Touris entgehen will.

Hoher Wil - Blaubeuren
Hubert G.
5/5

Aachgasse | Das ehemalige Gerberviertel ist heute noch an den
überdachten Holzbalkonen zu erkennen, welche dem Trocknen der
gegerbten Häute dienten. Herausragendes Gebäude entlang der
Stadtmauer ist der Hohe Wil – das bedeutet steiles Dach.

Hoher Wil - Blaubeuren
Barroness S.
5/5

Besonders schönes Fachwerkhaus mit sehr hohem Dach (schwäbisch: Wil). Im Sommer wird das Wasser für die Blumen mit einer Gießkanne direkt aus der Ach gezogen, im Winter ist es wunderschön beleuchtet.

Hoher Wil - Blaubeuren
Sandra S.
5/5

Wahrscheinlich das am meisten fotografierte Haus in ganz Blaubeuren 😄 fällt durch die Größe und Höhe total auf! Sehr schön, beeindruckend 😊

Hoher Wil - Blaubeuren
Sven M.
5/5

Jedesmal wenn ich da bin bei meinem guten Freund Peter haben wir eine wunderschöne Zeit gemeinsam an diesem wunderschönen Fleckchen Erde 😍🔥♥️

Hoher Wil - Blaubeuren
Kalliha C.
5/5

Ein wunderschönes altes Fachwerkhaus in der Altstadt von Blaubeuren. Sehenswert!!!

Hoher Wil - Blaubeuren
Joachim K.
5/5

Auch BLAUTOPF genannt. War ein schöner Ausflug zum Blautopf. Mittelalterliche Häuser und eine Klosteranlage sind zu bewundern. Der Bauch wird auch durch gutes Essen und Trinken verwöhnt. Wanderfreunde sind auch willkommen. Parken teils kostenlos, aber auch verschiedene mit Gebühren. Immer einen Besuch wert.

Go up