Hochwasserrückhaltebecken Gnadental - Waldenburg

Adresse: Jagdsteige, 74638 Waldenburg, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Hochwasserrückhaltebecken Gnadental

Hochwasserrückhaltebecken Gnadental Jagdsteige, 74638 Waldenburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hochwasserrückhaltebecken Gnadental

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hochwasserrückhaltebecken Gnadental: Ein Überblick

Lage: Das Hochwasserrückhaltebecken Gnadental befindet sich in der malerischen Landschaft von Waldenburg, Deutschland, an der Adresse Jagdsteige 74638. Dieses wassertechnische Bauwerk ist nicht nur eine wichtige Infrastruktur, sondern auch ein attraktiver Ausflugsort für Naturliebhaber und Familien.

Besonderheiten und Ausflugsziele

Spezialität: Das Gnadental ist vor allem für sein umfangreiches Wandergebiet bekannt. Für diejenigen, die die Natur genießen möchten, gibt es zahlreiche Wege und Möglichkeiten, die Schönheit der Umgebung zu erkunden.

  • Wandern rund um den Gnadentaler Stausee ist ein Highlight.
  • Joggen und Radfahren sind ebenfalls möglich, wobei man besonders nach Regenfällen auf unbefestigte oder geschotterte Wege achten sollte.
  • Für Familien mit Kindern ist das Wandern besonders kinderfreundlich. Es gibt kinderfreundliche Wanderungen, die auch für jüngere Besucher geeignet sind.
  • Tiefere Einblicke in die Natur kann man bei einer Tour entlang des Eichelbergs oder des Bibers erleben. Hier befindet sich auch Gastronomie, was die Aufenthaltsqualität erhöht.

Informationen und Kontakt

Telefon: Leider ist die Telefonnummer nicht verfügbar. Für weitere Anfragen empfiehlt es sich, eine Nachricht über das Online-Formular auf der Webseite zu senden.

Website: Die offizielle Webseite ist derzeit nicht zugänglich oder nicht besonders informativ, aber lokale Tourismusseiten bieten detaillierte Informationen und Karten.

Bewertungen und Meinungen

Bewertungen: Auf Google My Business hat dieses Unternehmen 4 Bewertungen erhalten. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 3,3/5. Diese durchschnittliche Bewertung deutet darauf hin, dass das Hochwasserrückhaltebecken Gnadental für viele Besucher eine angenehme und abwechslungsreiche Erfahrung bietet, aber auch Raum für Verbesserungen lässt.

Einige Besucher schätzen besonders die Möglichkeit, in der Natur zu sein und verschiedene Routen zu erkunden. Andere bemängeln jedoch die Zustände einiger Wege, insbesondere nach Regenfällen. Insgesamt scheint das Gnadentaler Rückhaltebecken ein beliebter Ort für Familien und Naturfreunde zu sein, der jedoch einige Anpassungen an der Infrastruktur benötigt.

Empfehlungen für Besucher

Für diejenigen, die das Hochwasserrückhaltebecken Gnadental besuchen möchten, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Tragen Sie geeignete Wanderschuhe, besonders nach Regen.
  • Informieren Sie sich vorab über die beste Route für Ihre Fähigkeiten und Interessen.
  • Nutzen Sie die kinderfreundlichen Wanderwege für Familientouren.
  • Genießen Sie die Möglichkeit, die Natur zu erleben und die Aussicht auf den Stausee zu genießen.
  • Beachten Sie, dass die Offizielle Webseite begrenzt Informationen bietet, daher lokale Tourismusbüros als zusätzliche Informationsquelle nutzen.

Dieses Hochwasserrückhaltebecken verbindet Funktionalität mit Freizeitmöglichkeiten, was es zu einem besonderen Ziel für Naturliebhaber und Familien macht. Mit etwas Vorbereitung kann jeder einen schönen Tag in der Natur verbringen.

👍 Bewertungen von Hochwasserrückhaltebecken Gnadental

Hochwasserrückhaltebecken Gnadental - Waldenburg
Dietrich S.
3/5

Rund um den so genannten "Gnadentaler Stausee" kann man gut spazieren gehen, joggen oder Fahrrad fahren. Auf der Nordseite des Sees sind die Wege aber zumeist unbefestigt oder bestenfalls geschottert, was man bei der Schuhwahl (besonders nach Regenfällen) beachten sollte.

Vom Wanderparkplatz Gnadental aus kann man, über Winterrain, einen Rundweg um den Stausee und die nähere Umgebung unternehmen. Spannender ist aber ggf. eine längere Tour auf einem der vielen Waldwege um Eichelberg oder an der Bibers entlang nach Neumühlsee, wo es auch Gastronomie gibt.

Hochwasserrückhaltebecken Gnadental - Waldenburg
Pflai K.
2/5

Boot fahren ist leider nur auf der Liegewiese erlaubt. Sehr schade!
Ansonsten schöner See.

Hochwasserrückhaltebecken Gnadental - Waldenburg
Kuzia N.
5/5

Hochwasserrückhaltebecken Gnadental - Waldenburg
Thomas E. (.
3/5

Go up