Götzenaltar - Böttingen

Adresse: Der Götzenaltar befindet sich etwas versteckt im Wald zwischen Böttingen und Königsheim auf der Gemarkung der Gemeinde 78583, Böttingen, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Götzenaltar

Götzenaltar Der Götzenaltar befindet sich etwas versteckt im Wald zwischen Böttingen und Königsheim auf der Gemarkung der Gemeinde 78583, Böttingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Götzenaltar

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Der Götzenaltar: Eine historische Sehenswürdigkeit in Böttingen, Deutschland

Der Götzenaltar befindet sich etwas versteckt im Wald zwischen Böttingen und Königsheim auf der Gemarkung der Gemeinde 78583, Böttingen, Deutschland. Dieser historische Ort bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle, die mehr über die Geschichte und Mythologie der Region erfahren möchten.

Über den Götzenaltar

  • Historische Bedeutung: Der Götzenaltar ist ein Zeuge der keltischen Kultur und deren Einfluss auf die Region. Er diente ursprünglich als astronomischer Stein und später möglicherweise als Gerichts- oder Opferstätte.
  • Mystischer Charme: Inmitten des Waldes erweckt der Götzenaltar ein mystisches Flair und lädt zu einem abenteuerlichen Spaziergang ein.

Spezialitäten

Als historische Sehenswürdigkeit und Sehenswürdigkeit bietet der Götzenaltar eine einzigartige Erfahrung für Besucher. Kinder finden den Ort ebenfalls kinderfreundlich und können so die Faszination für die Geschichte und Mythologie der Region entdecken.

Reisehinweise

  1. Adresse: Der Götzenaltar befindet sich auf der Gemarkung der Gemeinde 78583, Böttingen, Deutschland.
  2. Anreise: Um den Götzenaltar zu besuchen, empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Wald von Böttingen oder Königsheim. Die genaue Anfahrt kann auf der Internetseite der Gemeinde nachgelesen werden.

Bewertungen und Meinungen

Der Götzenaltar hat es in sich: Ein abgelegener mystischer Ort, in dem jede Menge Geschichte im Wald verborgen liegt. Die Kelten haben den Stein zu astronomischen Zwecken genutzt und seine Bedeutung im Laufe der Zeit möglicherweise zu einer Gerichts- oder Opferstätte verändert. Die Steine könnten, wenn sie nur sprechen könnten, viel über die keltischen Bräuche und Glaubenssysteme der Region erzählen.

Das Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erzielt eine durchschnittliche Meinung von 4,5 von 5 Sternen. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Götzenaltar einen Besuch wert ist und ein unvergessliches Erlebnis für alle bietet, die mehr über die Geschichte und Mythologie der Region erfahren möchten.

Insgesamt bietet der Götzenaltar eine einzigartige Möglichkeit, in das keltische Erbe der Region einzutauchen und dabei einen mystischen und abenteuerlichen Spaziergang im Wald zu genießen. Die beeindruckende Geschichte und die atemberaubende Landschaft sind ein Muss für alle, die mehr über die keltischen Wurzeln und die Mythologie der Region erfahren möchten.

👍 Bewertungen von Götzenaltar

Götzenaltar - Böttingen
Stefan S.
5/5

Ein abgelegener mystischer Ort. Hier steckt jede Menge Geschichte im Wald. Die Kelten haben den Stein zu Astronomiezwecken genutzt. Was war es danach? Eine Gerichts oder Opferstätte? Wenn nur die Steine sprechen könnten.

Götzenaltar - Böttingen
Christian H.
5/5

Der mystisch anmutende Götzenaltar befindet sich auf einer leichten Anhöhe, vor Einblicken versteckt mitten im Wald.

Auf einer Kuppe in einer Lichtung ragt ein mannshoher Felsblock in die Höhe. Ein tiefer Spalt zieht sich ungefähr in Nord-Süd-Richtung durch den massiven Stein.
Um den zentralen Felsblock herum finden sich im Umkreis von etwa zwanzig Metern viele weitere kleinere Steinblöcke, z.T. mit kreisrunden Löchern, ebenen Flächen und geraden Kanten, die eine Bearbeitung durch Menschen vermuten lassen.

Es gibt derzeit keine gesicherten Quellen über Errichtungszeit und Verwendungszweck der Anlage.

Es wird vermutet, dass es sich bei der markanten Felsformation ursprünglich um einen Altar aus der vorchristlichen Zeit für Opferrituale bzw als Observatorium gehandelt haben könnte. Für Letzteres wäre wahrscheinlich, dass der Fels zur damaligen Zeit nicht von einem Wald umwachsen war sondern im freien Feld stand.
Weitere Spekulationen halten eine spätere Nutzung als Richtplatz für möglich.

Dieser besondere Ort verleitet unweigerlich zu Kopfkino 🙂

Götzenaltar - Böttingen
Philemon S.
5/5

Interessante Gesteinsformation mit Infotafel

Götzenaltar - Böttingen
Kurpfalz534
4/5

beeindruckende Felsformation, leider restlos zugewachsen in einer ungepflegten Fichtenschonung. Eine kleine Tafel vor Ort erklärt. Eine Verbindung zum nördlich gelegenen Heidentor halte ich für wahrscheinlich.

Götzenaltar - Böttingen
La B.
1/5

Der "Götzenaltar" befindet sich auf der Germarkung der Gemeinde 78583 Böttingen und nicht, wie hier fälschlicherweise angegeben, in "78583 Königsheim". Königsheim hat übrigens die Postleitzahl 78598.
Klaus Flad, 1. Vorsitzender des Böttinger Heimatvereins.

Götzenaltar - Böttingen
Evelyn M.
5/5

liegt etwas versteckt im Wald. Mit dem bike erreichbar

Götzenaltar - Böttingen
Gerhard
5/5

Mystisch

Götzenaltar - Böttingen
Frank K.
5/5

Go up