Geißenklösterle - Blaubeuren

Adresse: Bruckfelsstraße 20, 89143 Blaubeuren, Deutschland.

Webseite: tourismus.alb-donau-kreis.de
Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 158 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Geißenklösterle

Geißenklösterle Bruckfelsstraße 20, 89143 Blaubeuren, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Geißenklösterle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Geißenklösterle - Ein wunderschöner Ort in Blaubeuren

Das Geißenklösterle ist ein landschaftlich besonders schöner Ort in Blauren, der sich ideal für Wanderungen und Ausflüge eignet. Die beeindruckende Aussicht und die umfangreichen Infotafeln über die Entstehung und Geschichte des Geißenklösterles laden zum Verweilen ein.

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Bruckfelsstraße 20, 89143 Blaubeuren, Deutschland

Telefonnummer:

Website: tourismus.alb-donau-kreis.de

Spezialitäten und Highlights

  • Landschaftlich schöner Ort
  • Wandergebiet
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang

Bewertungen und Meinungen

Das Geißenklösterle hat insgesamt 158 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen.

Die Besucher loben besonders die wunderschöne Lage im Achtal, die beeindruckende Aussicht und die umfangreichen Infotafeln über die Entstehung und Geschichte des Geißenklösterles. Ausreichend Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder stehen zur Verfügung, ebenso wie Bänke und Tische für eine Rast. Die Sitzgelegenheiten an der alten Linde sind besonders beliebt, ebenso wie die jungen Linden gegenüber, die ebenfalls mit einer Bank ausgestattet sind. In der nahegelegenen Ach kann man sich in heißen Sommertagen perfekt abkühlen.

Empfehlung

Wer einen wunderschönen und abwechslungsreichen Ausflug in die Natur genießen möchte, sollte das Geißenklösterle unbedingt auf die Liste der Reiseziele setzen. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, den schönen Wanderwegen und den vielen Möglichkeiten zum Verweilen ist es ein idealer Ort für alle, die Natur, Ruhe und Entspannung genießen möchten. Die leicht erreichbare Lage und die umfangreiche Infrastruktur, wie Parkplätze und rollstuhlgerechter Zugang, machen das Geißenklösterle zu einem attraktiven Ziel für viele Besucher.

Um sich einen ersten Eindruck zu machen und weitere Informationen zu erhalten, kann die Webseite des Tourismusverbandes Alb-Donau-Kreis aufgerufen werden. Dort finden sich viele weitere Tipps und Empfehlungen für die Region und das Geißenklösterle.

Im Zusammenhang mit den vielen positiven Bewertungen wird das Geißenklösterle uneingeschränkt empfohlen und könnte eine wunderbare Ergänzung für Ihren nächsten Urlaub in Deutschland sein.

👍 Bewertungen von Geißenklösterle

Geißenklösterle - Blaubeuren
seratus1
5/5

Wunderschön gelegen im Achtal. Mit beeindruckender Aussicht.
Mit einigen Infotafeln über die Entstehung und Geschichte des Geißenklösterles.
Ausreichend Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder vorhanden.
Bänke und Tische für eine Rast sind vorhanden.
Auch toll die Sitzgelegenheiten an der alten Linde. Dort befindet sich eine Rundbank um den Baum.
Gegenüber wurde eine junge Linde gepflanzt, ebenfalls mit einer Bank. Teilweise auch breiter, perfekt um sich hinzulegen und die Sonnenstrahlen zu genießen.
Und in der vorbei Ach kann man sich an heißen Sommertagen perfekt abkühlen.

Geißenklösterle - Blaubeuren
Bigi L.
3/5

Der Weg zum Geißenklösterle ist nichts für ganz kleine Kinder oder Menschen, die nicht gut zu Fuß sind. Gegen Ende ist der Weg auch sehr zugewachsen und es gibt hohe und rutschige Treppen.
Das Geißenklösterle selbst ist leider schon seit Jahren mit einem Gitter versperrt. Der Sirgenstein ist für Kinder ein schöneres Erlebnis. Oberhalb des Höhleneinganges hängt gerade ein riesiger Bienenstock.

Geißenklösterle - Blaubeuren
Smöre R.
5/5

Tolles Ausflugsziel, leider ist einiges abgesperrt.
Ein toller, aber steiler Trail zeigt den Weg zur Höhle.

Geißenklösterle - Blaubeuren
Ulrich B.
4/5

Urgeschichte live hier kann der Interessierte Wanderer einiges über die 45.000 Jährige Geschichte erfahren. Die Ausgrabungen können im Museum in Blaubeuren besichtigt werden.

Geißenklösterle - Blaubeuren
Der S.
3/5

Leider kann man in die Höhle nicht rein, der Eingang ist vergittert, es hängen lauter komische Schnüre von der Decke, ein alter Stuhl steht dabei, seltsame Kunst. An der Felswand hängt ein Bienennest. Schöner Ausblick und Felsformationen.

Geißenklösterle - Blaubeuren
Irene V.
4/5

Sehr schöner Ort. Der Weg von der Waldgaststätte Schillerstein ist besonders schön, weil der Fels dann plötzlich vor einem steht und das sieht grandios aus.

Geißenklösterle - Blaubeuren
Sven F.
5/5

Eine schöne Feksformation, man kann dort schön wandern gehen

Geißenklösterle - Blaubeuren
Ruth G.
5/5

Wenn man sich dann vorstellt, daß wohl unsere Urahnen hier gesessen sind und nach dem Singschwan, den Sie verzehrt haben...auf dessen Knöchelchen Flöte gespielt haben....da wäre ich doch gerne dabei gewesen

Go up