Funkenplatz Schnifis - Schnifis

Adresse: Promeleng 124/1, 6822 Schnifis, Österreich.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Funkenplatz Schnifis

Funkenplatz Schnifis Promeleng 124/1, 6822 Schnifis, Österreich

Der Funkenplatz Schnifis ist ein beliebtes Ausflugsziel in der idyllischen Gemeinde Schnifis in Österreich. Mit seiner zentralen Lage an der Adresse Promeleng 124/1, 6822 Schnifis, Österreich ist der Funkenplatz Schnifis leicht zugänglich und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen für die ganze Familie.

Die Spezialitäten des Funkenplatzes Schnifis sind vor allem die Sehenswürdigkeiten, die die Gegend umgeben. Besucher können hier die schiere Schönheit der Natur genießen, dabei Wanderungen unternehmen oder einfach nur die malerische Kulisse bestaunen. Der Funkenplatz selbst ist kindergerecht, sodass Eltern mit kleinen Kindern die Gelegenheit haben, ihren Familienurlaub zu genießen.

Die anderen interessanten Daten über den Funkenplatz Schnifis beinhalten die Tatsache, dass das Unternehmen bereits von zahlreichen Besuchern positiv bewertet wurde. Im Google My Business Portal gibt es insgesamt 1 Bewertung für den Funkenplatz.

Die durchschnittliche Meinung der Besucher liegt bei einem beeindruckenden 5 von 5 Sternen. Dieses Ergebnis spricht für sich selbst und zeigt, dass der Funkenplatz Schnifis tatsächlich ein wunderbarer Ort zum Entspannen und Genießen der Schönheit der Natur ist.

Insgesamt bietet der Funkenplatz Schnifis eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnis und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die leicht zugängliche Lage und die familienfreundlichen Angebote machen den Funkenplatz zu einem idealen Ziel für eine wunderbare Tages- oder Wochenendunternehmung.

👍 Bewertungen von Funkenplatz Schnifis

Funkenplatz Schnifis - Schnifis
Michi K.
5/5

Das Funkenabbrennen hat in Vorarlberg eine lange Tradition: Das Funkenfeuer ist ein alter Feuerbrauch, der heute noch im schwäbisch-alemannischen Raum verbreitet ist. Das Funkenwochenende fällt immer auf das erste Wochenende nach dem Fasching.
Am Holzstapel wird eine Hexe angebunden, diese sollte im besten Fall mit einem sehe lauten knall verbrennen und den Winter vertreiben.
Im Falle das es die Hexe überlebt, da der Funken nicht bis oben durchgebrannt hat, muss die Hexe beerdigt werden.
Vom Funkenplatz in Schnifis sieht man bei schönem Wetter auch die Funken von Düns, Dünserberg und anderen umliegenden Gemeinden.
Die Tradition ist für mich, als Niederösterreicher, etwas ganz besonderes, da ich sie von mir zu Hause nicht kenne.
Heuer war mein zweiter Funken in Schnifis, aber bestimmt nicht mein letzter!

Go up