Federseemuseum - Bad Buchau
Adresse: August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau, Deutschland.
Telefon: 75828350.
Webseite: federseemuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 935 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Federseemuseum
⏰ Öffnungszeiten von Federseemuseum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 10:00–16:00
Federseemuseum – Ein Muss für Natur- und Kulturfreunde
Das Federseemuseum in Bad Buchau, Deutschland, ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die für ihre umfangreiche Sammlung von Tierfellen und -präparaten bekannt ist. Mit einer beeindruckenden Lage am Federsee, einem Teil des Schönbuchgebirges, bietet das Museum nicht nur eine Fülle von Informationen und Faszinationen über die Tierwelt, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die einzigartige Kulisse des Federsees.
Adresse und Kontaktdaten
Adresse: August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau, Deutschland
Telefon: 75828350
Webseite: federseemuseum.de
Spezialitäten und besondere Angebote
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Das Federseemuseum hat ein hervorragendes Renommee unter den Besuchern. Mit 935 Bewertungen auf Google My Business erzielt es eine durchschnittliche Meinung von 4.6/5. Die Besucher loben die umfangreiche Sammlung, die einzigartige Lage am Federsee und die vielfältigen Aktivitäten, die das Museum anzubieten hat.
Charakteristika und Informationen
Das Federseemuseum ist ein idealer Ort für Natur- und Kulturfreunde, um das reiche Tierleben und die einzigartige Landschaft des Federsees kennenzulernen. Die Ausstellung umfasst zahlreiche Tierpräparate, von Vögeln bis hin zu Fischen und Säugetieren. Die Präparate sind sorgfältig präsentiert und geben Einblicke in die verschiedenen Tierarten und ihre Lebensweisen.
Diemal an einem Samstag mit dem Wohnmobil und einem Wohnbus auf dem Parkplatz, um dieses Jahreszeit und so früh am Morgen kein Problem mit Platzproblemen. Der Eintritt für den Steg mit 2,50€ für Erwachsene ist angemessen da alles hier auch sehr aufwendig in Stand gehalten werden muss. Das Wetter war toll und es gab viele Wildvögel sogar Rehe zu sehen. Alles gut gepflegt und ein sehr lohnenswerter Ausflugs Tipp, besonders der Wackelwald der viel Spaß macht.
Beschreibung und Empfehlung
Neben der beeindruckenden Tierwelt bietet das Federseemuseum auch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten. Live-Veranstaltungen, wie Vorträge und Führungen, bieten Einblicke in die Tierwelt und die Umwelt des Federsees. Die Museumsanlage ist überwiegend rollstuhlgerecht, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs, Parkplatzes und WC.
Das Restaurant im Museum bietet eine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die zum Genuss der Umgebung und den Ausstellungen passen. Das Museum ist auch kinderfreundlich und bietet Aktivitäten und Bildungsprogramme für die ganze Familie.
Reise- und Besuchsplanung
Um das Federseemuseum besuchen zu können, empfiehlt es sich, im Voraus Buchungen für Führungen und Veranstaltungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch so unvergesslich wie möglich ist. Die Webseite federseemuseum.de bietet alle notwendigen Informationen und Kontaktdaten, um Ihren Besuch geplant und genussvoll zu gestalten.
Insgesamt ist das Federseemuseum eine empfehlenswerte Attraktion für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Durch seine einzigartige Lage, seine umfangreiche Sammlung und die vielfältigen Angebote bietet es eine einzigartige Erfahrung, die man nicht verpassen sollte. Planen Sie Ihren Besuch heute noch und entdecken Sie das Federseemuseum