Burgruine Stolzeneck - Eberbach

Adresse: 74867 Eberbach, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 151 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Burgruine Stolzeneck

Burgruine Stolzeneck 74867 Eberbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Stolzeneck

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung der Burgruine Stolzeneck, formell und mit dem gewünschten Ton, formatiert in

👍 Bewertungen von Burgruine Stolzeneck

Burgruine Stolzeneck - Eberbach
Viking N.
4/5

Die Burgruine liegt gut erreichbar über dem Neckar auf einem Felssporn errichtet. unterhalb der Burgruine liegt am Neckar ein kleiner Wanderparkplatz. Ein romantischer Pfad mit alten Stein Stufen führt zur Burgruine rauf. Die Anlage ist leider nicht ganz frei begehbar und bestimmte Bereiche sind versperrt.
Für einen gemütlichen Spaziergang in der Natur lohnt es sich die Burgruine allemals zu besuchen.

Burgruine Stolzeneck - Eberbach
Harald F.
3/5

Schöner steiler Anstieg vom Wanderparkplatz am Neckar. Insgesamt nicht sehenswert. Kernburg und Zwinger gesperrt, der Rest der Anlage ist nichts besonderes.

Burgruine Stolzeneck - Eberbach
Michael R.
4/5

Kleine Burgruine, die man leider nur von außen besichtigen kann. Aber es geht nicht nur um die Burg sondern die ganze Gegend ist super zum Wandern. War Ende Oktober dort und war ganz alleine. 5 Stunden gelaufen und so gut wie keinen Menschen gesehen. Hab auch dort auf einem Wanderparkplatz im Camper übernachtet, war auch sehr ruhig. Der Odenwald ist zu empfehlen zum Wandern.

Burgruine Stolzeneck - Eberbach
Denis
5/5

Ein tolles Ziel für eine Wanderung im Odenwald. Empfehlenswert insbesondere mit Kindern ist der Urwald Pfad - hier kann super die Natur entdecken und noch tolle Stempel sammeln. Leider kann man die Burg im Moment nur von außen betrachten da im inneren Steinschlag Gefahr besteht.

Burgruine Stolzeneck - Eberbach
Beni R.
3/5

Die Kernburg ist leider (wegen Baufälligkeit?) gesperrt. Davor befindet sich eine gefasste Quelle, sowie eine große Feuerstelle sammt Tisch mit Bänken. Man kann den Platz bei der Gemeinde Eberbach mieten, Platz für Zelte gibt es genug.

Burgruine Stolzeneck - Eberbach
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
4/5

Stolzeneck wurde vermutlich um 1200 als Reichsburg erbaut. Der Name wurde allerdings erst 1268 erstmals erwähnt. 1284 erwarb Pfalzgraf Ludwig II. die Burg.

Mit der Burg wurden im Lauf der Zeit verschiedene Adelsfamilien belehnt. Vermutlich 1504 wurde sie im Pfälzisch-Bayrischen-Erbfolgekrieg beschädigt. Nach dem Aussterben der der letzten Besitzer 1610 kam die Burg zurück an die Kurpfalz. Sie wurde nicht neu vergeben, wahrscheinlich weil sie baufällig war. Die Burg wurde in der Folge zum Abbruch freigegeben. Die Burgruine geriet über die Jahrhunderte in Vergessenheit und wurde erst in den 1960er Jahren wieder freigelegt.

Burg Stolzeneck steht auf abfallendem Gelände und besteht aus einer Kernburg sowie Vorburg und Zwinger. Die Kernburg im oberen Teil gegen den Berg durch eine Schildmauer und einen Halsgraben geschützt. Die Vorburg erstreckt sich dem abfallenden Gelände folgend nach Nordosten.

Burgruine Stolzeneck - Eberbach
Matthias S.
4/5

Schönes Ziel für eine kleine Wanderung von Rockenau oder der Rockenauer Schleuse. Leider ist die Anlage aktuell wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. Sonst hat man vom Turm eine schöne Aussicht?

Burgruine Stolzeneck - Eberbach
Alexander H.
2/5

eine schöne Ruine, leider gesperrt. Der Weg dorthin ist schön und man kann viele Aussichtspunkte genießen.

Go up