Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach

Adresse: Helfensteinstraße 20, 73342 Bad Ditzenbach, Deutschland.
Telefon: 73346911.
Webseite: badditzenbach.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 191 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach Helfensteinstraße 20, 73342 Bad Ditzenbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Burgruine Hiltenburg in Bad Ditzenbach ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Wanderern und Touristen einen Einblick in die reiche Geschichte der Region bietet. Diese malerische Ruine liegt in der Helfensteinstraße 20, 73342 Bad Ditzenbach, Deutschland und ist leicht zugänglich von der Ortschaft aus.

Charakteristika der Burgruine Hiltenburg

Die Burgruine Hiltenburg ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit im Herzen Bad Ditzenbachs. Sie bietet sowohl Wanderern als auch Touristen eine ideale Gelegenheit, die beeindruckende Architektur aus der Vergangenheit zu erkunden. Die Anlage ist besonders bekannt für ihre einzigartige Lage und die atemberaubenden Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Einrichtungen und Services

Die Burgruine Hiltenburg ist leicht zugänglich für Rollstuhlfahrer, da ein rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz zur Verfügung stehen. Die Anlage ist auch kinderfreundlich und bietet einen angenehmen und sicheren Raum zum Entdecken und Spielen.

Reisehinweise

Um die Burgruine Hiltenburg zu besuchen, kann man von Bad Ditzenbach aus einen kurzen, gemütlichen Aufstieg unternehmen. Der Blick von der Ruine ist wirklich lohnenswert. In der Nähe befindet sich auch eine Hütte, die am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet hat und eine hervorragende Gelegenheit bietet, sich zu rasten und die Umgebung zu erkunden.

Rezensionen und Meinungen

Die Burgruine Hiltenburg hat insgesamt 191 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4,7 von 5 Sternen beträgt. Die Besucher loben besonders die malerische Lage und die beeindruckenden Ausblicke auf die Umgebung. Viele Gäste erwähnen auch die angenehme Wanderung von Bad Ditzenbach zur Ruine, die für diejenigen, die es schätzen, eine entspannte Möglichkeit bietet, die Sehenswürdigkeit zu erreichen.

Rekommendation

Die Burgruine Hiltenburg ist ein Muss für alle, die den Charme der Geschichte und die Schönheit der Natur erleben möchten. Die leicht zugängliche Lage und die vielfältigen Freizeitaktivitäten in der Umgebung machen sie zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie. Um mehr über die Burgruine Hiltenburg und die umliegende Gegend zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite von Bad Ditzenbach. Für weitere Informationen oder Anfragen können Sie telefonisch unter 73346911 kontaktieren.

👍 Bewertungen von Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach
st P.
5/5

Kurzer gemütlicher Aufstieg aus Bad Ditzenbach. Ausblick lohnt sich. Die Hütte in 300 m Entfernung ist am 1. und 3. Sonntag geöffnet

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach
Carsten V. D.
5/5

Die Burgruine Hiltenburg in der Nähe von Schwäbisch Hall ist ein faszinierendes Reiseziel, das es wert ist, erkundet zu werden. Die Ruine, die auf einem Hügel thront, bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft, sondern auch einen Einblick in die Geschichte und Architektur vergangener Zeiten.

Die Hiltenburg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Schutz- und Verteidigungsanlage. Heute sind von der ehemals imposanten Burg nur noch Ruinen übrig, die jedoch immer noch beeindruckend sind. Beim Erkunden der Anlage kann man sich gut vorstellen, wie das Leben auf der Burg einst ausgesehen haben mag.

Ein Besuch der Burgruine bietet auch die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Region zu erfahren. Informationenstafeln geben Auskunft über die verschiedenen Bauphasen der Burg und ihre Bedeutung für die Umgebung. Besucher können sich auf eine Zeitreise begeben und sich in die Vergangenheit zurückversetzen lassen.

Neben dem kulturellen Aspekt bietet die Hiltenburg auch ein tolles Freizeitangebot. Wanderwege führen rund um die Burg und bieten die Möglichkeit, die Natur zu genießen und die Umgebung zu erkunden. Auch für Familien ist die Burg ein tolles Ausflugsziel, da Kinder beim Erklimmen der Ruinen spielerisch die Geschichte kennenlernen können.

Insgesamt ist die Burgruine Hiltenburg definitiv eine Reise wert. Sie bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte und Architektur vergangener Zeiten, sondern auch die Möglichkeit, die Natur zu genießen und Zeit mit der Familie zu verbringen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und hinterlässt sicherlich einen bleibenden Eindruck.

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach
Bernd P.
4/5

Nette Burgruine, allerdings nicht allzu imposant. Schöne Ausblicke ins Tal.

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach
Simone G.
4/5

Toller Ausblick und die Reste der Burg werden anschaulich mit Schildern erklärt. Leider war ich am falschen Tag hier oben, um das Museum zu besuchen.

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach
Felix W.
4/5

Schön gelegene und recht weitläufige Burgruine mit Grillplatz und WC. Der Aufstieg geht bergauf aber es bietet sich dafür eine tolle Aussicht über das darunter gelegene Tal

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach
Markus H.
5/5

Hallo. Wer hinauf zur Hiltenburg möchte hat mehrere Wege zu Auswahl.
Wenn man am Friedhof parkt, kann man den zu beginn befestigten Weg ins Tal nehmen.
Am Ende jedoch geht es dann auf einem Steilen Pfad durch den Wald zu einem breiteren Forstweg auf diesem man dann bis zu Burg weiterläuft.

Wer eher den gemütlicheren Weg nehmen möchte, kann in dem Örtchen Bad Dietzenbach parken und einen breiten geschotterten Weg nehmen, der sich um diesen Berg zieht. Man trifft dann ca. auf der Hälfte des Weges auf den anderen Weg, den ich oben beschrieben habe, dieser dann zur Burg führt.

Weg 3 beginnt auch im Örtchen und geht einen Teil davon auf dem geschotterten Weg wie gerade eben doch biegt dann nicht nach links ab, sondern einige Meter weiter, dort kann man dann einen kleinen Pfad linker Hand nehmen und man läuft schön auf einem Natur Pfad zwischen den Bäumen bis zum breiten Schotterweg, der dann bis zur Burg führt.

Es ist also für jeden ein Weg dabei, je nachdem wie schwer oder leicht man ihn haben möchte.

Die Burg selbst, bietet einen sehr schönen Ausblick in das Tal und auf die Örtchen Bad Dietzenbach / Gosbach / Deggingen / Mühlhausen im Täle und Gruibingen. Ebenso hat man einen schönen Blick auf den Grabenberg und dem Brunnbühlfels.

Die Überreste der Burg bietet eine sehr schöne Kulisse und im Burghof, der mit viel grüner Rasenfläche bestückt ist und einer Grillstelle und einige Bänke, der ideale Platz für ein Picknick. Mülleimer sind auch vorhanden, jedoch sollte man dennoch den Müll lieber selbst mitnehmen da auch nicht immer die Mülleimer gelehrt sind.

Die Wanderstecken egal welche Route,
gehen ca. 2 – 2,5 Km also auch für einen kurzen Spaziergang geeignet und auch Kinder.

Wer dort weiter Wandern möchte hat auch noch viele weitere Möglichkeiten.

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach
Marco D.
5/5

Schöne Burgruine mit tollem Ausblick vom Aussichtsturm. Bis und ab der Ruine gibt es zahlreiche gut markierte Wanderwege jeder Schwierigkeit.

Burgruine Hiltenburg - Gemeinde Bad Ditzenbach - Bad Ditzenbach
Christina S.
5/5

Tolle Wanderung, teilweise steil. Parkplatz für den Start schlecht ausgeschildert. Bis auf 1x alles gut beschildert.
Herrlich Aussicht. Burgruine war größer als erwartet.

Go up