Burgruine Eberbach - Eberbach

Adresse: 69412 Eberbach, Deutschland.
Telefon: 6271871.
Webseite: eberbach.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 276 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Burgruine Eberbach

Burgruine Eberbach 69412 Eberbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Eberbach

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Burgruine Eberbach ist eine historische Sehenswürdigkeit in Eberbach, Deutschland, und bietet sowohl Wanderern als auch Touristen eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung. Die Anlage befindet sich an der Adresse 69412 Eberbach, Deutschland und kann telefonisch unter 6271871 erreicht werden. Die offizielle Webseite des Schlosses ist eberbach.de.

Die Burgruine Eberbach bietet verschiedene Spezialitäten, darunter historische Sehenswürdigkeiten, Wandergebiete und weitere Sehenswürdigkeiten. Zu den anderen interessanten Daten zählen ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, die Familie mit Kindern den Besuch erleichtern.

Nach Angaben von Google My Business hat das Unternehmen 276 Bewertungen, bei denen die durchschnittliche Meinung 4,5 von 5 Sternen beträgt.

Die Burgruine Eberbach ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen von Interesse ist. Das Burggelände bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Architektur dieser beeindruckenden Anlage aus der Nähe zu erkunden. Wanderer werden durch das umliegende Gebirge führen und die malerischen Aussichten genießen können.

Für diejenigen, die die Burgruine Eberbach besuchen möchten, ist der rollstuhlgerechte Zugang und der rollstuhlgerechte Parkplatz ein großer Vorteil, da sie sicher wissen, dass die Anlage für alle Besucher zugänglich ist. Kinder werden ebenfalls willkommen geheißen und können die Burg und die Umgebung als eine lustige und unterhaltsame Erfahrung erleben.

Insgesamt ist die Burgruine Eberbach ein Muss für alle, die die Geschichte, Architektur und Schönheit der Region erkunden möchten. Um mehr über die Anlage und die bevorstehenden Veranstaltungen zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite des Schlosses. Dort finden Sie auch alle Informationen zu den Öffnungszeiten und den Wegen, wie Sie die Burgruine Eberbach am besten erreichen können.

👍 Bewertungen von Burgruine Eberbach

Burgruine Eberbach - Eberbach
Uwe O.
4/5

Ein Burgenkomplex, errichtet aus drei Einzelburgen für Konrad von Laufen, der sich ab 1196 als von Eberbach bezeichnet. Um diese Zeit ist dann wohl der erste Teil fertig errichtet. Nach dem Tod des Grafen kam es zum Baustopp. Im Besitz des Stauferkönigs Heinrich VII wurde die Hinterburg errichtet. Nach Heinrichs Entmachtung wurde die Burg bedeutungslos. Und verpfändet. Um 1403 wurde alles geschleift und zum Steinbruch. Die Großburg wurde also nie vollendet. Sie besteht heute noch aus ihren Einzelburgen und richtig vielen Mauerresten. Da alles zuwächst, ist eine Zuordnung trotz Lageplan schwierig. Im ehemaligen Burggarten steht heute eine Schutzhütte, leider ohne Sitzmöglichkeit. Dahinter führt eine Holzbrücke weiter in die Burgreste. Begehbare Gebäude, wie einen Bergfried finden sich keine. Aber das was noch da ist, kann man durchaus als sehenswert bezeichnen. Um zur Burg zu kommen, hab ich den Parkplatz Burg Eberbach, Richtung Waldbrunn in einer Kurve genutzt, von da aus den Hang hoch bis zum Waldrand, da ist dann ein Wegweiser.

Burgruine Eberbach - Eberbach
Waldgeist_chen
4/5

Weitläufige Burganlage mit drei Burgruinen.
Schöne Wanderung hierher. Ein Besuch ist es Wert.

Burgruine Eberbach - Eberbach
strandfamilie
5/5

Eine wirklich tolle, kostenlos anzusehende Ruine. Ich habe am Neckar geparkt, bin durch die Altstadt zum Aussichtsturm Ohresberg und anschließend zur Ruine. Toller Spaziergang mit einigen Steigungen.

Beinahe hätte ich die Ruinen hinter der Schutzhütte verpasst. Sieht sehr verwunschen aus mit dickem Moos und Efeu.

Burgruine Eberbach - Eberbach
Hans T.
2/5

Wirklich eine Ruine.
Muss man nicht gesehen haben.
Etwas steiler Fussweg 800m.
Im Rahmen der Burgenstraße "abgearbeitet".

Burgruine Eberbach - Eberbach
iamfaenyx
5/5

Parken ist hier ein wenig "komplex", ich habe jetzt nicht viel gesucht, sondern habe den mir am ehesten zugänglichen Parkplatz genommen, welcher am Fuß des kleinen Berges liegt. Dafür musste ich 20 Minuten hochwandern, was schon dezent kräftezehrend war ^^. Dafür ist es oben sehr ruhig und schön, leider waren gewisse Areale abgesperrt, aber ansonsten ein perfekter Ort für Shootings.

Burgruine Eberbach - Eberbach
Kartman O.
5/5

Die Burgruine ist sehr beeindruckend.
Sie ist ziemlich groß und man kann erahnen, wie sie mal ausgesehen haben könnte.
Es gibt 2 Aufstiegsmölichkeiten. Den einfachen Weg, der auch mit Kinderwagen begangen werden kann und einen direkten steileren Aufstieg über den Burgweg.

Burgruine Eberbach - Eberbach
haube04
5/5

Ein mittelmässig anspruchsvoller Aufstieg führt zu der Burgruine. Diese besteht nur noch aus ein paar Wänden und Grundmauern. Trotzdem gibt es einiges zu entdecken, da die Burg aus drei seperaten Teilen bestand. Der weiträumige Ausblick ist leider etwas von Bäumen bzw. Büschen versperrt, trotzdem ein idyllischer Ort, der zum Verweilen einlädt.

Burgruine Eberbach - Eberbach
Bianca
4/5

Sehr schöne Burgruine. Schöner Platz zum Rasten. Von hier aus einen weiten Blick über Eberbach.
Leider sind derzeit größere Teile wegen Abbruchgefahr und Witterungsschäden abgesperrt.

Go up