Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg

Adresse: Stiftweg 2, 69118 Heidelberg, Deutschland.
Telefon: 62218950.
Webseite: stift-neuburg.de
SpezialitÀten: Kloster.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 473 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Benediktinerabtei Stift Neuburg

Benediktinerabtei Stift Neuburg Stiftweg 2, 69118 Heidelberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Benediktinerabtei Stift Neuburg

  • Montag: 09:30–11:00, 15:00–17:00
  • Dienstag: 09:30–11:00, 15:00–17:00
  • Mittwoch: 09:30–11:00, 15:00–17:00
  • Donnerstag: 09:30–11:00, 15:00–17:00
  • Freitag: 09:30–11:00, 15:00–17:00
  • Samstag: 09:30–11:00, 15:00–17:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Stift Neuburg, formell und in der dritten Person, mit besonderem Augenmerk auf die gegebenen Informationen und eine abschließende Empfehlung:

Das Stift Neuburg: Ein Besuch lohnt sich

Das Stift Neuburg, gelegen in Heidelberg, ist weit mehr als nur ein Kloster – es ist eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kultur und Genuss. Besucher finden das Stift unter der Adresse Stiftweg 2, 69118 Heidelberg. Wer sich telefonisch erkundigen möchte, erreicht das Stift unter der Rufnummer Telefon: 62218950. Die offizielle Webseite ist unter stift-neuburg.de zu finden.

Historische Bedeutung und Architektur

Das Stift wurde im 13. Jahrhundert gegrĂŒndet und hat im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die Klosteranlage beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Architektur, die Elemente romanischer, gotischer und barocker Bausubstikte vereint. Besonders hervorzuheben ist die prĂ€chtige Klosterkirche, die ein Ort der Besinnung und des Gebets ist. Die Anlage selbst ist ein Zeugnis mittelalterlicher Handwerkskunst und Tradition.

Besondere Angebote und Attraktionen

Das Stift Neuburg bietet Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Es ist vor allem bekannt fĂŒr seine Brauerei, in der traditionell ein edles Bier hergestellt wird. Es wird erwartet, dass hier auch Bierverkostungen angeboten werden, um die Aromen und die Herstellung des Biers nĂ€her kennenzulernen. Auch das gastronomische Angebot ist vielfĂ€ltig und reicht von deftigen Speisen bis hin zu anspruchsvollen Gerichten. Die Anlage bietet ein ganzjĂ€hriges Programm mit Konzerten, Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen.

Barrierefreiheit und Anfahrt

Das Stift Neuburg legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sind vorhanden, um auch GĂ€sten mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t den Zugang zu ermöglichen. Die Lage in Heidelberg ist zudem gut erreichbar, was das Stift zu einem idealen Ziel fĂŒr TagesausflĂŒge macht.

Bewertungen und Meinungsumfeld

Das Stift Neuburg genießt bei seinen Besuchern einen hervorragenden Ruf. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen eine durchschnittliche Meinung von 4.4 von 5 Sternen. Die Besucher loben vor allem die freundliche AtmosphĂ€re, das ansprechende Ambiente und die hochwertigen Produkte, insbesondere das Bier und die Speisen. Die Anlage scheint eine ruhige und einladende AtmosphĂ€re zu bieten, ein Ort, an dem man sich entspannen und die Zeit verweilen kann.

Zusammenfassung & Empfehlung

Das Stift Neuburg ist ein Ort, der Besucher mit seiner einzigartigen Kombination aus Geschichte, Kultur und Genuss begeistert. Die barrierefreie ZugĂ€nglichkeit und die vielfĂ€ltigen Angebote machen es zu einem attraktiven Ziel fĂŒr Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Um detaillierte Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Speisekarten zu erhalten, wird dringend empfohlen, die Webseite stift-neuburg.de zu besuchen. Kontaktieren Sie das Stift direkt, um Ihre persönlichen WĂŒnsche zu besprechen und Ihren Besuch vorzubereiten

👍 Bewertungen von Benediktinerabtei Stift Neuburg

Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg
Georg I.
5/5

Waren hier im Braustube des Klosters zum Essen. Okay, auch zum Trinken. Es wird wohl auch ein Bier Tasting angeboten.
Das Essen war super und und das Bier sĂŒffig, sprich lecker

Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg
Ha S.
4/5

Die malerisch gelegene im 12. Jahrhundert erbaute Benediktinerabtei bietet eine traumhafte Aussicht auf den Neckar sowie ĂŒber das Neckartal mit Blick auf Heidelberg.
Der Eintritt ist kostenfrei und die Parkplatzsituation gestaltet sich eher schwierig.
Die Klosterkirche sieht von Außen sehr imposant aus ist aber im Inneren eher schlicht gehalten. Der Klostergarten bietet einen kleinen Rosengarten sowie einen netten HeilkrĂ€utergarten.
Toller Ausklang bietet nebst der Klosterhof-Biergarten mit leckerem Klosterhof-Bier und gutem Essen.

Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg
oli O. M.
5/5

Diamante Hochzeit meiner Eltern dort begangen, die auch dort getraut wurden 1964. FĂŒhrung mit Pater Bruno. Segnung in Marienkapelle.
Traumhaft

Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg
Michael P.
5/5

Nur unweit von Heidelberg malerisch ĂŒber dem Neckar gelegen, befindet sich die Benediktinerabtei Stift Neuburg. Im neu renovierten GĂ€stetrakt gibt es eine ĂŒberschaubare Anzahl von gerĂ€umigen GĂ€stezimmern, die zugleich einfachen und modernen Standard bieten. Da das Kloster keinen Hotelbetrieb im eigentlichen Sinne anbietet, sind Aufenthalte erst ab 3 Übernachtungen möglich. Der Preis pro Nacht inkl. Vollpension liegt derzeit (Sommer 2024) bei 70 € pro Tag. Die unterhalb des Klosters vorbeifĂŒhrende Straße ist zwar hörbar, jedoch nicht wirklich störend. Im Innenhof der Klosteranlage befindet sich die Brsuerei Klosterhof mit Gastronomie. In unmittelbarer NĂ€he hat man Gelegenheit zu ausgiebigen Wanderungen in dem großen und herrlichen Waldgebiet, welches viele Möglichkeiten zu einem entspannenden Aufenthalt in der Natur bietet. Klare Empfehlung.

Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg
JĂŒrgen M. W.
5/5

Bewegende wie berĂŒhrende Kapelle. Hier, in und außerhalb der Kapelle, war ich oft wenn ich große Sorgen hatte. Beim verlassen der Anlage ging es mir immer besser.

Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg
Oliver D. (.
5/5

Einer meiner Lieblingsorte und und um Heidelberg.
FrĂŒher noch komplett begehbar, auch der Aussichtsturm am Eingangstor rechts. Forellenzucht der Mönche und der eigene Hofladen sind Tipps.

Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg
Karl H.
5/5

Eine Klosteranlage mit Geschichte. Oben auf dem Berg spĂŒrt man auf dem Areal eine wĂ€rmende und tröstende Aura. Ich genieße die Wanderungen und spĂŒre die kontemplative Ruhe. Ein schöner, harmonischer Flecken Erde. Auch schön: nicht hochfahren, sondern unten beim Recyclinghof parken und die 10 min hochladen.

Benediktinerabtei Stift Neuburg - Heidelberg
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
3/5

Die Abtei Neuburg (Abtei vom heiligen BartholomĂ€us, auch als Stift Neuburg und Kloster Neuburg bekannt), ist ein Benediktinerkloster mit einer recht bewegten Geschichte. Es wurde um 1130 wurde als "Niwenburg" vom Kloster Lorsch aus gegrĂŒndet, und 1195 in ein Benediktinerinnen-Kloster umgewandelt.

Mit der Auflösung des Lorscher Mutterklosters 1232 gingen dessen Rechte ĂŒber Umwege auf das Bistum Worms ĂŒber. Weil man dort die Klosterreform aus CĂźteaux favorisierte, wandelte man Neuburg in eine Zisterzienserinnenabtei um, um 1460 kehrte das Kloster allerdings wieder zur benediktinischen Observanz zurĂŒck. Das Kloster wurde 1562 offiziell aufgelöst, nachdem sich die Nonnen der Reformation angeschlossen hatten. Danach wurde es in ein adeliges FrĂ€uleinstift umgewandelt.

1706 wurde das Kloster vom KurfĂŒrsten Johann Wilhelm den Jesuiten ĂŒbertragen, in deren HĂ€nden es bis zum Verbot des Ordens 1773 verblieb. Es wurde daraufhin sĂ€kularisiert und ging 1804 in Privatbesitz ĂŒber.

1825 erwarb der Kaiserliche Rat Johann Friedrich Heinrich Schlosser die Klosteranlage als Sommersitz. Da sein Onkel Johann Georg der Ehemann von Goethes Schwester und Freund Goethes war, entstand in Neuburg ein regelrechter Goethe-Kult: Man sammelte Erstausgaben, Manuskripte, Briefe und andere Goethe-Devotionalien. So wurde Neuburg zu einem der Zentren Heidelberger Romantik.

SpÀter erbte die verwandte Familie von Bernus die Anlage. In den Salons der Schlossers und der Bernus waren zahlreiche bekannte Persönlichkeiten zu Gast, darunter Carl Maria von Weber, Joseph Görres, der Freiherr vom Stein, Johannes Brahms, Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano, Rudolf Steiner, Hermann Hesse, Stefan George, Rainer Maria Rilke und Klaus Mann. Nur Goethe war nie hier.

Seit 1926 gehört das Anwesen wieder dem Benediktinerorden. 2017 lebten 11 Mönche in der Abtei Neuburg. Sie organisieren im Rahmen ihres Klosterlebens FĂŒhrungen durch die Anlage, VortrĂ€ge, und beabsichtigen einen Ausbau ihres Klosters zu einem Treffpunkt von Wissenschaft und Kunst.

Zum Kloster gehören heute eine Landwirtschaft ein gastronomischer Betrieb, der Fortbildungsbereich, ein Klosterladen, eine Brauerei und eine GĂ€rtnerei, die fĂŒr ihren Efeu berĂŒhmt geworden ist. Von 1960 bis 1990 lag der Betriebsschwerpunkt auf der Produktion von Efeujungpflanzen. Bruder Ingobert, ein fĂŒhrender Efeuspezialist, baute eine Sammlung von ca. 530 Efeusorten auf. Die Sammlung wurde inzwischen aufgeben, immerhin 300 Sorten konnten 2016 aber in den Garten von Kloster Roggenburg umgesiedelt werden.

Go up