Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)

Adresse: Marktpl. 1, 73479 Ellwangen (Jagst), Deutschland.

Webseite: stvitus-ellwangen.de
Spezialitäten: Katholische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 206 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Basilika St. Vitus

Basilika St. Vitus Marktpl. 1, 73479 Ellwangen (Jagst), Deutschland

Basilika St. Vitus in Ellwangen (Jagst)

Die Basilika St. Vitus ist eine prägende Sehenswürdigkeit in der charmanten Stadt Ellwangen (Jagst) im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Sie befindet sich am Marktplatz 1 und ist ein wichtiger kultureller und religiöser Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen.

Charakteristische Merkmale

  • Katholische Kirche
  • Sehenswürdigkeit

Die Basilika ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur und beherbergt wertvolle Kunstwerke und Ausstattungen. Sie ist ein Zeugnis der langen Geschichte und des Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Glaubensrichtungen in Ellwangen.

Barrierefreie Zugänge

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Dadurch ist die Basilika auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leicht erreichbar und zugänglich.

Bewertungen und Meinungen

Die Basilika St. Vitus hat eine beeindruckende Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei 206 Bewertungen auf Google My Business. Die Besucher loben die beeindruckende Architektur, die Schönheit der Kirche und die Möglichkeit der Ökumene, bei der sich Katholiken und Evangelische in Einklang befinden.

Einige Besucher empfehlen auch eine Stadtführung durch die Kirche, um mehr über die Geschichte und den juwelenreichen Innenraum zu erfahren.

Empfehlung

Die Basilika St. Vitus ist ein Muss für alle, die die Schönheit der romanischen Architektur, die religiöse Geschichte und Kultur Baden-Württembergs kennenlernen möchten. Die barrierefreie Gestaltung und die hervorragenden Bewertungen sprechen für sich selbst. Um mehr über die Basilika und ihre Umgebung zu erfahren, besuchen Sie die Webseite der Basilika unter stvitus-ellwangen.de und planen Sie Ihren Besuch.

👍 Bewertungen von Basilika St. Vitus

Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)
Sabrina C.
5/5

Wunderschöne ⛪️
Zauberhaft und sehr schön ein Ausflug lohnt sich

Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)
Michaela S.
5/5

Sehr schöne Kirche vor allem, dass hier Ökumene gelebt wird! Katholische und evangelische verwinkelt in Einem 😃. Man sieht und entdeckt sehr viel ⛪️
Empfehlung ist eine Stadtführung mitzumachen! Denn hierbei erfährt man sehr viel über die Geschichte und man wird überall in den Kirchen geführt 👍

Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)
MAURO &. G. M. L.
5/5

Ein ganz besonderer Ort der Kirchengeschichte
in Ellwangen!
Die Basilika St. Vitus ist verbunden mit einer Türe, die ökumenische Verbindungstüre zwischen katholischer und evangelischer Stadtkirche – nachdem sie über 200 Jahre geschlossen war, wurde sie im Jahr 1999 im Zeichen der Ökumene wieder geöffnet.

Auf dem Ellwanger Marktplatz imponiert die spätromanische Basilika St. Vitus, eine der
bedeutendsten romanischen Gewölbebauten
Schwabens. Die spätromanische Kirche wurde zwischen 1182 und 1233 als Klosterkirche erbaut. Es ist die dritte Kirche an dieser Stelle und geht in ihren Anfängen auf das Jahr 764 zurück - dem Gründungsjahr Ellwangens. 1460 wurde die Basilika zur Hofkirche der Fürstpröpste und ab dem Jahr 1952 zur noch heute genutzten Pfarrkirche.

Die Basilika ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querschiff und hat einen Grundriss in Form eines Kreuzes. Unter Fürstpropst Franz Georg v. Schönborn wurde die Innenausstattung von 1737 bis 1741 barock umgestaltet. Die Leitung der Bauarbeiten übernahm der oberitalienische Künstler Donato Riccardo Retti, der schon im Ludwigsburger Schloss gewirkt hatte.
Die barocke Stuckverkleidung blieb so zurückhaltend, dass die romanische Architektur mit ihren Kreuzrippengewölben in der Grundsubstanz weiterhin zum Ausdruck kommt. Aus der romanischen Zeit sind nur noch drei Räume erhalten: die Westvorhalle, die darüber liegende Michaelskapelle (nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen) und die Krypta.

https://www.ellwangen-tourismus.de/gaeste/entdecken-erleben/sehenswertes/schloesser-kirchen/basilika-st-vitus

Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)
Frank S.
5/5

Eine sehr alte Basilika. Gut renoviert und mit viel Historie. Die ehemaligen Bischöfe wurden als Bilder festgehalten und hängen dort an einer Wand in Reihenfolge Ihrer Amtszeiten. Gut gemacht.

Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)
Frank S.
5/5

Sehr imposante Basilika mit schönem angrenzenden Marktplatz. Die ganze Stadt Ellwangen hat sich in den letzten Jahren herausgeputzt. Absolut sehenswert.

Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)
Uwe S.
5/5

Zwei Kirchen zusammen nur durch die Tür getrennt Absolut Sehenswert

Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)
S. G.
5/5

Sehr schöne Basilika. Ich wusste garnicht das sie so riesig ist. Es gibt tatsächlich einiges zu bestaunen wer sich dafür interessiert.

Basilika St. Vitus - Ellwangen (Jagst)
Margarete H.
4/5

Die kreuzförmige Basilika entstand um 1200 als dritte Kirche an dieser Stelle. Aus romanischer Zeit sind nur noch Krypta, Westvorhalle und die nicht für die Öffentlichkeit zugängliche Michaelskapelle erhalten. Der gotische Kreuzgang wurde um 1470 errichtet, interessant sind die verschieden gearbeiteten Fenster. Um 1740 wurde die Innenausstattung barock umgestaltet.

Go up