LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg - Waltrop
Adresse: Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop, Deutschland.
Telefon: 236397070.
Webseite: schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org
Spezialitäten: Museum, Historisches Museum, Technikmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4880 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
⏰ Öffnungszeiten von LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, formell und in der dritten Person verfasst, wie gewünscht:
Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg – Ein beeindruckendes Erlebnis
Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit und ein faszinierendes Technikmuseum, das sich der Geschichte und Funktion von Schiffbrücken widmet. Es gehört zum Landschaftsmuseum Gesamte Region Lippstadt (LWL) und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Lage und Adresse: Das Museum befindet sich in der Adresse Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop, Deutschland. Die geografische Lage in Waltrop ist ideal, da das Schiffshebewerk einen zentralen Platz im Ort einnimmt und leicht zu erreichen ist.
Kontaktinformationen: Für weitere Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer Telefon: 236397070 zur Verfügung. Die offizielle Webseite ist unter Webseite: schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org zu finden. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Öffnungszeiten.
Besondere Merkmale und Angebote: Das Schiffshebewerk ist ein beeindruckendes Beispiel für eine historische Schiffbrücke. Besucher können nicht nur die historische Architektur bestaunen, sondern auch die Funktionsweise der Brücke live erleben. Regelmäßige Live-Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, den Hebevorgang mit eigenen Augen zu verfolgen. Das Museum bietet eine Vielzahl an Ausstellungen, die die Entwicklung der Schiffbrückenbaukunst und die damit verbundenen technischen Herausforderungen dokumentieren. Darüber hinaus gibt es ein Restaurant, in dem man entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten genießen kann.
Barrierefreiheit: Das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Es ist auch familienfreundlich und kinderfreundlich gestaltet, was den Besuch für alle Altersgruppen angenehm macht. Kostenlose Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.
Daten | Details |
---|---|
Bewertungen | Das Unternehmen hat auf Google My Business beeindruckende 4880 Bewertungen erhalten. |
Durchschnittliche Meinung | Die durchschnittliche Meinung beläuft sich auf 4.6 von 5 Sternen – ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität des Angebots. |