Schwarzenbach-Talsperre - Forbach

Adresse: 76596 Forbach, Deutschland.
Telefon: 7228390.
Webseite: schwarzenbach-bootsverleih.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3768 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schwarzenbach-Talsperre

Schwarzenbach-Talsperre 76596 Forbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schwarzenbach-Talsperre

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung der Schwarzenbach-Talsperre, formell und unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Die Schwarzenbach-Talsperre: Ein beliebtes Ausflugsziel in Forbach

Die Schwarzenbach-Talsperre, gelegen in 76596 Forbach, Deutschland, ist ein beeindruckendes Naherholungsgebiet und eine bedeutende Sehenswürdigkeit in der Region. Das Unternehmen, das sich hier befindet, bietet darüber hinaus zahlreiche Zusatzleistungen, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten. Die Talsperre beeindruckt mit ihrer Größe und der umliegenden Landschaft, die sich hervorragend zum Erkunden und Entspannen eignet. Das Telefon kann unter 7228390 erreicht werden. Die offizielle Webseite lautet schwarzenbach-bootsverleih.de.

Lage und Besonderheiten

Die Talsperre wurde in den 1960er Jahren errichtet und speist das umliegende Landwirtschaftsgebiet mit Wasser. Ihre Lage in der Nähe von Forbach macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und kurze Aufenthalte. Die Größe der Talsperre ist beachtlich, und die Uferbereiche laden zu Spaziergängen und Picknicks ein.

Service und Infrastruktur

Besucher der Schwarzenbach-Talsperre profitieren von einer hervorragenden Infrastruktur. Es gibt einen Rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlgerechten Parkplatz, was den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtert. Die Anlage ist zudem kinderfreundlich gestaltet, sodass Familien einen entspannten Tag verbringen können. Vor Ort werden zahlreiche Service/Leistungen angeboten, die den Aufenthalt optimal gestalten.

Aktivitäten und Freizeitangebote

Die Schwarzenbach-Talsperre bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:

Wandern: Die Wege rund um die Talsperre sind für alle Altersgruppen geeignet und bieten atemberaubende Ausblicke.
Bootfahren: (Durch den Bootsverleih direkt vor Ort)
Picknicken: Die Grünflächen laden zum Verbringen von gemütlichen Stunden im Freien ein.
Entspannen: Die ruhige Atmosphäre und die schöne Landschaft eignen sich hervorragend zum Abschalten vom Alltag.

Die Durchschnittliche Meinung über das Unternehmen und das Gebiet liegt bei 4.5/5, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Es gibt über 3768 Bewertungen auf Google My Business, die die positive Resonanz bestätigen. Die Besucher schätzen besonders die schöne Aussicht und die gut begehbaren Wege, die sowohl für junge als auch für ältere Menschen geeignet sind. Es wird häufig von der idyllischen Lage und der Möglichkeit gesprochen, unbeschwert zu wandern, sei es mit Kind oder Hund.

Empfehlung

Die Schwarzenbach-Talsperre ist ein lohnendes Ziel für alle, die die Natur lieben und eine erholsame Auszeit suchen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite schwarzenbach-bootsverleih.de zu besuchen, um detailliertere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns direkt, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und Ihren Aufenthalt in der Schwarzenbach-Talsperre zu planen

👍 Bewertungen von Schwarzenbach-Talsperre

Schwarzenbach-Talsperre - Forbach
Mathias B.
5/5

Hier kann man super wandern. Erschreckend ist nur das so wenig Wasser darin ist. Die Wege sind für jung und alt machbar.

Schwarzenbach-Talsperre - Forbach
Tweety
5/5

Hier ist es wunderschön und man kann so toll laufen egal ob mit Kind oder Hund.
Und die Aussicht auf die Talsperre ist auch traumhaft.

Schwarzenbach-Talsperre - Forbach
Ha S.
5/5

Die 1926, in einem Seitental des Murgtals fertigestellte Schwarzenbach-Talsperre ist wunderschön umrahmt von Wäldern gelegen.
Es ist alles sehr gut zu Fuß zu begehen und von daher definitiv für Rollstühle und Kinderwägen geeignet. Von der Staumauer aus bietet sich ein toller Blick auf den Stausee und dessen Umfeld.
Es gibt sehr viele, beinahe unzählige Wandermöglichkeiten.
Parkplätze sind genügend vorhanden, vor allem um diese Jahreszeit.
War ein kalter aber dennoch traumhafter Tag

Schwarzenbach-Talsperre - Forbach
Budde B.
5/5

Grandioser Stausee mitten im Schwarzwald. Unbedingt nach unten laufen und sich das mächtige Bauwerk von unten ansehen. Haben dort einen Rundwanderweg gemacht und sind dann ungefähr mittig dort angekommen.

Schwarzenbach-Talsperre - Forbach
Olga D.
5/5

Traumhafter Ausblick auf den Stausee. Hier gibt es genügend Wandermöglichkeiten. Und bei schönem Wetter sind die Kioske geöffnet. Im Sommer kann man auch ein Boot oder Tretboot ausleihen.

Schwarzenbach-Talsperre - Forbach
Wolfgang S.
5/5

Lage schön. Über Staudamm gelaufen ist erlaubt.
Laut Schild am Ufer ist Baden erlaubt auf eigene Gefahr.
Da ich fast in Nähe wohne würde ich abraten, da hier eine Untiefe ist. Fremde Gewässer birgen Gefahren, die sehr oft nicht eingeschätzt werden können.

Schwarzenbach-Talsperre - Forbach
MC R.
5/5

Einfach ein top Ziel für eine Wanderung oder zum Entspannen. Der Blick von der Mauer ist hüben wie drüben atemberaubend. Man kann an der Nordseite sogar ans Wasser und dort entlang laufen. Es gibt dort diverse Plätze wo man sich niederlassen kann um den Moment zu genießen.

14.09.2021

Schwarzenbach-Talsperre - Forbach
Daniela C.
4/5

Wir haben den steinigen Fußweg, unterhalb des Fahrrad Weges gewählt und wurden mit einer sehr abwechslungsreichen Naturlandschaft und einem traumhaften Blick auf den See belohnt. Baden ist dort nicht erlaubt, doch unser Hund fand das Wasser dennoch phantastisch. Was mir fehlte war der Hinweis darauf, dass es zwei Wege gibt und was man bei dem "steinigen" Weg beachten sollte. Deshalb zur Info: Nur mit festem Schuhwerk und Trittsicherheit begehbar. Wegdauer Rundweg etwa zwei Stunden.

Go up